Brücken Plätze Piazza Signoria | Ponte Vecchio | Porcellino

Pietro Taccas glückbringender Porcellino-Brunnen in Florenz

Der Porcellino-Brunnen, eine Statue, die 1612 von Pietro Tacca nach einer griechischen Marmorskulptur in den Uffizienz-Galerie geschaffen wurde, thront in der Loggia des Mercato Nuovo in Florenz.

Die Skulptur wurde von Herzog Ferdinand II. bei Tacca in Auftrag gegeben und wurde nicht wegen ihrer Schönheit berühmt, sondern weil sie Glück bringen soll und durch eine Geschichte von Hans Christian Andersen, die von der Statue inspiriert wurde: “Der bronzene Eber” die 1839 geschrieben wurde.

Wenn Sie eine Münze auf die Zunge des Wildschweins legen, aus der das Wasser kommt, und diese in das Gitter zu Füßen des Tieres fällt, bringt es Ihnen Glück.

Und selbst wenn es nur Aberglaube ist, reicht es zu wissen, dass die Münzen für wohltätige Zwecke gesammelt werden.

Pietro Tacca, Porcellino Fountain, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino Fountain
Pietro Tacca, Porcellino Brunnen, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino Brunnen
Pietro Tacca, Porcellino Fountain, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino Fountain
Pietro Tacca, Porcellino Fountain, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino Fountain
Pietro Tacca, Porcellino-Brunnen, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino-Brunnen
Pietro Tacca, Porcellino-Brunnen, 1612, Loggia des Mercato Nuovo in Florenz, Italien
Porcellino-Brunnen

Brücken Plätze Piazza Signoria | Ponte Vecchio | Porcellino


Zurück zum Seitenanfang