Bargello Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Donatello | Michelangelo | Cellini | Verrocchio | Giambologna | Cambio Ammannati | Fayencen | Elfenbein | Palast
Donatello Der David | Marmor | Bronze


Donatellos „David” aus Bronze im Bargello in Florenz


Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David

Donatello „David”

Skulptur - Bronze (158 x 51 cm) 1430-1440

Donatellos zwischen 1430 und 1440 entstandener „David” war die erste Bronzestatue eines Aktes in menschlicher Größe, die ohne architektonischen Hintergrund seit der Antike präsentiert wurde.

Eine Statue, die „à tutto tondo” präsentiert wurde, so dass man sich um sie herum drehen und sie von allen Seiten bewundern konnte.

Dieses großartige Werk war das entscheidende Ergebnis der Entwicklung Donatellos, der seinen Bruch mit der gotischen Tradition mit seinen Marmorstatuen von St. Markus, St. Georg und David begonnen hatte und damit die Anfänge der Renaissance-Bildhauerei markierte.

Seine Marmorstatuen zeigten bereits eine gewisse Beherrschung der menschlichen Anatomie und des Gleichgewichts, mit Drapierungen, die nicht mehr die bis dahin vorherrschenden Linien der internationalen Gotik aufwiesen.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Die andere Neuheit bestand darin, seinen „David” aus Marmor (1408) nicht in der traditionellen Form des bärtigen Königs von Israel, der seine Psalmen singt und dabei die Leier spielt, sondern in der Form des jungen Mannes, der Goliath, besiegte, dessen abgeschlagener Kopf zu seinen Füßen liegt, zu präsentieren.

Mit dieser Bronzestatue erreichte Donatellos Entwicklung die Perfektion, indem er David als einen sehr jungen, siegreichen Hirten darstellte, der gerade den gigantischen Krieger, der die Freiheit seines Volkes bedrohte, getötet und ihm den Kopf abgeschlagen hatte.

In Florenz hatte das Bild von David als triumphierendem jungen Helden somit das Bild des großen Königspropheten ersetzt.

David, der jugendliche Sieger über die rohe Gewalt

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatellos „David” aus Bronze ist nackt; er ist ein junger, gebrechlicher Teenager, der noch nicht erwachsen geworden ist, mit einem seltsamen Hut bedeckt, wobei ein Fuß lässig auf Goliaths großen, behelmten Kopf ruht.

David posiert als Sieger über den mächtigen Krieger, dessen Kopf er abgeschlagen hat, der zu seinen Füßen liegt, mit dem großen Schwert, das er in seiner rechten Hand hält.

Die Haltung von Donatellos „David” hebt die Schönheit seines geschmeidigen Körpers eines Epheben mit beginnender Muskulatur hervor und verleiht ihm diese natürliche und entspannte Ausstrahlung eines jungen Siegers, die im Kontrast zu dem Eisen des großen Schwertes und der Steifheit des Helms von Goliath steht, dessen Züge vom Tod eingefroren sind.

Diese Statue ist eine Kombination aus antikem Ideal und Natürlichkeit nach einem lebenden Modell, eine wunderbare Verbindung von Adel und Gelassenheit der antiken Statuenkunst mit der Geschmeidigkeit eines lebendigen Körpers eines jungen Florentiners.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello Museum in Florenz
Donatello, David
Die Geschmeidigkeit des Oberkörpers wird deutlich durch seine Hüfte, um das Gleichgewicht zu halten, indem er sich gut auf das rechte Bein stützt, während das linke, noch nach hinten gebeugte Bein über Goliaths Kopf hinweggeht.

David ist ruhig und entspannt, seine linke Hand, die auf den Stein gefaltet ist, stützt sich natürlich auf die Hüfte, während seine rechte Hand elegant Goliaths Schwert hält.

Er posiert mit den Waffen dieses legendär gewordenen ungleichen Duells, dem Stein, den der nackte, von Gott auserwählte Teenager gegen das Schwert eines gigantischen Kriegers, der von seiner Rüstung geschützt wird, geworfen hat.

Donatello stellte die Kraft des Glaubens an Gott in der Schönheit eines bronzenen Epheben dar.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello Museum in Florenz
Donatello, David
Davids Gesichtszüge und langes Haar haben zwar nichts mit der antiken Statuenmalerei zu tun, aber er trägt die Petase, den griechischen Hirtenhut der Antike, auf dem Donatello den Lorbeerkranz des Siegers platziert hat.

David der junge Hirte trägt Beinschienen eines griechischen Soldaten, mit feinen Palmetten gravierte Cnemides, die die Kurve und die Schlankheit seiner Beine betonen; er ist ein siegreicher Krieger, der den Flügel des Helms seines zu seinen Füßen liegenden Gegners zerquetscht.

Indem er diesen Flügel unter seine Sohle klemmt, bewegt er den anderen Flügel, der sanft sein Bein streichelt.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
David, zukünftiger König von Israel, trägt Beinschienen, die mit fein ziselierten Palmetten verziert sind, eine echte Goldschmiedearbeit, die für einen hochrangigen Krieger bestimmt war.

Goliaths Kopf ist ein Meisterwerk des Realismus, sein Bart ist prächtig, die Verzierungen an seinem geflügelten Helm sind eines großen Feldherrn würdig.

Das Helmvisier zeigt eine Gruppe geflügelter Putti, die freudig den Wagen des Eros, ziehen, eine dynamische und zarte Szene, die von einem kleinen gravierten Stein aus der griechischen Antike inspiriert wurde, der Cosimo de Medici gehörte, der der Auftraggeber der Statue war.

Das Vorhandensein dieses Elements der griechischen Kunst auf dem Helm des Besiegten war ein Zeichen für den Sieg des jüdisch-christlichen Glaubens über das Heidentum der Antike.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello Museum in Florenz
Donatello, David
Mit seinem Apollo-Körper und dem zarten Gesicht eines entschlossenen und zugleich bescheidenen florentinischen Teenagers hat Donatellos „David” die Würde eines antiken Helden, der in der Freude über den Sieg eine göttliche Ruhe bewahrt.

Er war geeignet, um zum Gegenstand einer weltlichen Verehrung zu werden, die von den humanistischen Gelehrten der Renaissance geleistet wurde, sowie zu einem politischen Symbol für Florenz, das von großen feindlichen Mächten bedroht wurde.

Das älteste Dokument, das Donatellos „David” erwähnt, stammt aus dem Jahr 1469 und besagt, dass er auf einer polychromen Marmorsäule im Hof des Palastes der Medici während der Hochzeitsfeierlichkeiten von Lorenzo il Magnifico mit Clarice Orsini aufgestellt wurde.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello Museum in Florenz
Donatello, David
Im Jahr 1495 verbannte Savonarolas Theologische Republik die Medici und beschlagnahmte ihren Besitz und beschloss, den „David” im Palazzo Vecchio auszustellen, wo ihre Regierung tagte.

David wurde so zu einem tröstlichen Symbol der Freiheit für Florenz, das von mächtigen Nachbarn bedroht wurde.

Im 1777 wurde er im Saal der modernen Skulpturen des Museums der Uffizien aufgestellt und dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Bargello.

Während seiner Restaurierung im Jahr 2007 wurden Vergoldungsspuren entdeckt, die zeigen, dass es ursprünglich vergoldet war. Diese Goldspuren sind in den Haaren des „David” sichtbar.

Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David
Donatello, David, Bronzestatue, Bargello-Museum in Florenz
Donatello, David

Donatello Der David | Marmor | Bronze
Künstler Donatello | Michelangelo | Cellini | Verrocchio | Giambologna | Cambio Ammannati | Fayencen | Elfenbein | Palast
Bargello Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang