Pitti Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Raffael | Botticelli Lippi Giorgione | Rubens | Tintoretto | Tizian | Caravaggio V.Dyck Murillo | Veronese Vasari | Palast
Botticelli, Filippo Lippi, Giorgione und Signorelli im Palazzo Pitti Palatina in Florenz

Botticelli, die Schöne Simonetta Die schöne Simonetta, ein Gemälde von Sandro Botticelli, das zwischen 1485 und 1490 entstand, soll Simonetta Vespucci darstellen, die Geliebte von Giuliano de Medici, dem Bruder von Lorenzo il Magnifico.
Eine andere Hypothese besagt, dass es sich um Fioretta Gorini handelt, die ein nicht anerkanntes Kind von Giuliano de Medici hatte, das kurz vor seiner Ermordung geboren wurde.
Dieses Kind war zwar unehelich, da es nicht anerkannt wurde, aber berühmt, da es unter dem Namen Clemens VII. zum Papst wurde.
In der Galleria Palatina befindet sich ein wunderschönes Gemälde von Filippo Lippi, das die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind darstellt, aber auch eine Szene, die die Geburt der Jungfrau Maria und das Treffen mit ihren Eltern beschreibt.
Verschiedene Szenen aus dem Leben Marias sind in einem einzigen Bild vereint. Diese Entscheidung hängt mit Filippo Lippis Zugehörigkeit zum Karmeliterorden und den damaligen Debatten über das Dogma von Maria zusammen.

Lippi, Madonna mit Kind Das Konzil, das 1431 in Basilea eingeleitet worden war, wurde dann 1439 nach Florenz verlegt. Auf diesem Konzil, das die Kirchen des Ostens und des Westens vereinen sollte, wurde die grundlegende Rolle der unbefleckten und jungfräulichen Maria anerkannt.
Filippi Lippi vertritt hier die sogenannte "Macolista"-Theorie, die besagt, dass nur Christus frei von der Erbsünde ist, während einige behaupteten, dass auch Maria ohne Sünde geboren wurde.
Tatsächlich wird Maria in diesem Gemälde nicht in der Nähe des goldenen Tores von Jerusalem geboren, sondern in einem einfachen Privathaus.
Man kann auch das Jesuskind sehen, das aus dem Granatapfel, den Maria in der Hand hält, die Kerne herausholt - ein Symbol für die Annahme seines Schicksals von Passion und Auferstehung.
Jesus schaut die Jungfrau Maria an, während er die Körner des Granatapfels ausstreckt, in Erwartung der mütterlichen Zustimmung zu diesem Schicksal.
Künstler Raffael | Botticelli Lippi Giorgione | Rubens | Tintoretto | Tizian | Caravaggio V.Dyck Murillo | Veronese Vasari | Palast
Pitti Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang