Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi
Fra Bartolomeo, der Prophet Jesaja und der Prophet Hiob, in der Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien

Fra Bartolomeo „Der Prophet Jesaja” und „Der Prophet Hiob” spiegeln Fra Bartolomeos Meditationen nach seiner Reise nach Rom wider, wo er stark von Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle beeinflusst wurde.
Ein florentinischer Händler namens Salvatore Billi hatte Werke für die persönliche Kapelle der Familie Billi in der Annunziata-Kirche in Auftrag gegeben.
Der Auftrag an Baccio della Porta, der mit bürgerlichem Namen Fra Bartolomeo hieß, hatte das Thema „der Erlöser der Welt” und bezog sich direkt auf den Vornamen des Spenders, Salvatore. Es ging darum, Christus mit den vier Evangelisten und über Christus die Propheten Hiob und Jesaja darzustellen.
Diese Überlagerung bestand darin, die Vereinigung des Alten und Neuen Testaments durch Jesus Christus zu zeigen.
Die Bilder der Propheten Hiob und Jesaja kannst du heute in der Galleria dell'Accademia in Florenz bewundern, während die anderen in der Galleria Palatina im Palazzo Pitti ausgestellt sind.
Der Einfluss von Michelangelo wird dadurch deutlich, dass Fra Bartolomeo seine beiden Propheten sitzend und in Lebensgröße malte, wobei jedes Bild zwei Meter hoch ist.
Fra Bartolomeo „Der Prophet Hiob”
Gemälde - Öl auf Holz (200 cm x 140 cm) 1514-1516
Fra Bartolomeo In diesem Gemälde von Fra Bartolomeo ist Hiob ein älterer Mann mit einem langen Bart, dessen nackte Füße auf dem Podest stehen, in das sein Name eingraviert ist.
Er trägt einen kurzen blauen Umhang, der seinen Kopf bedeckt und ihm bis zum unteren Rücken reicht.
Hiob starrt uns intensiv an und hält einen langen Pergamentstreifen in seinen Händen, auf dem zu lesen ist: „IPSE ERIT SALVADOR MEUS”, „Derjenige, der mich retten wird ”.
Wir erinnern uns, dass Hiob ein rechtschaffener und frommer Mann war und gleichzeitig der mächtigste und reichste Mann des Orients, weshalb Fra Bartolomeo ihn als älteren Mann mit strengem Blick darstellen wollte.
Hiob gehört zu den heidnischen Heiligen des Alten Testaments, die nicht heiliggesprochen wurden.
Fra Bartolomeo „Der Prophet Jesaja”
Gemälde - Öl auf Holz (200 cm x 140 cm) 1514-1516Im Gegensatz zu Hiob ist der Prophet Jesaja ein junger Mann mit einer dynamischen Haltung, mit einem erhobenen Arm und dem Zeigefinger, während sein Oberkörper im Verhältnis zu seinem Unterkörper verdreht ist. Er stellt einen Fuß auf den Sockel, während der andere auf dem Boden steht.

Fra Bartolomeo Wie Hiob wird auch Jesaja mit einem kurzen Umhang in Rot und Blau dargestellt, denselben Farben, die auch auf seinem Kopfschmuck zu sehen sind.
Er trägt eine Steintafel mit den Worten: „ECCE DEUS SALVATOR MEUS”, „Siehe, der Gott, der mich retten wird”, also fast derselbe Text wie auf der Schriftrolle, die Hiob in der Hand hielt.
Jesaja war unerschrocken, großzügig, feurig und unerschütterlich.
Er stammte aus einer adligen Familie und war vielleicht sogar von königlichem Blut.
Er war der Prophet von vier Königen von Juda: Usia, Jotam, Ahas und Hiskia, dessen Leben er verlängert haben soll, indem er den Schatten der Sonne zurückzog (171; »).
Jesajas religiöse Berufung ereignete sich im Tempel, als er eine Vision hatte, in der ihm der Herr auf einem hohen Thron erschien, bekleidet mit einem Mantel, der den ganzen Tempel füllte.
Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang