Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi


Accademia in Florenz: Bronzino, Sarto, Daddi und Gabbiani


Agnolo Tori il Bronzino „Kreuzabnahme Christi” in der Galleria dell'Accademia in Florenz

Gemälde - Öl auf Holz (349 x 254 cm) 1561

Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Dieses große Gemälde aus dem Jahr 1561 wurde von Herzog Cosimo I. de' Medici bei Bronzino in Auftrag gegeben, um es in der Kirche der Frati Minori Osservanti in Portoferraio auf Elba aufzustellen.

Der Transport erfolgte aufgrund der großen Dimensionen des Werkes per Schiff. Zunächst auf dem Arno von Florenz aus, dann auf dem Seeweg von Livorno aus.

Der ältere, bärtige Mann im oberen linken Teil des Gemäldes ist ein Selbstporträt Bronzinos.

Im oberen Teil des Bildes ist Jesus vom Kreuz herabgestiegen, und zu beiden Seiten sind noch die beiden gekreuzigten Räuber zu sehen.

Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Die trauernde Jungfrau hält einen der Arme ihres Sohnes, während eine Frau versucht, ihren Schmerz zu lindern, indem sie sie stützt.

Der Blick der Jungfrau, der in den Himmel gerichtet ist, ist besonders ergreifend.

Johannes der Täufer sitzt hinter Christus und stützt seinen Körper mit einer Hand.

Maria Magdalena nimmt die Hand Christi in die ihre und hält seinen Arm.

Bronzino verwendete grüne und dunkle Farbtöne, um die Dramatik der Szene zu unterstreichen. Das augenscheinlichste Element des Gemäldes, das auf diese Weise hervorgehoben wird, ist der Körper Christi.

Andrea del Sarto

Das Fresko "Christus in Frömmigkeit" von 1525 befand sich im Novizenbereich des Klosters Santissima Annuziata in Florenz.

Die Position Christi, dessen durchbohrte Hände wie leblos auf dem Stein des Grabes liegen, drückt das Drama des Todes und des Schmerzes mit großer Intensität aus.

Bernardo Daddi

Diese 1340-1345 entstandene Kreuzigung stammt wahrscheinlich aus der florentinischen Kirche San Donato in Polverosa. Ein Kruzifixtyp, der im Mittelalter an der Wand aufgehängt wurde, die das Presbyterium vom Chor trennte.

Anton Domenico Gabbiani

Der Großfürst Ferdinando de' Medici ist hier in der rechten Bildhälfte dargestellt, stehend in einem grün-goldenen Gewand und mit dem Gesicht zu dem Sänger Vincenzo Olivicciani auf der linken Seite gewandt.

Hinter ihm stellte Gabbiani eine Büste von Georg Friedrich Händel dar, der ein Freund von Ferdinando de' Medici war.

Der junge Musiker mit der Zither ist wahrscheinlich Giovanbattista Gigli, ein Komponist und Lautenspieler, der ab 1685 am Hof von Ferdinando de Medici tätig war.

Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Agnolo Tori il Bronzino, Kreuzabnahme Christi, Öl auf Holz, 1561 Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Agnolo Tori Bronzino
Andrea del Sarto, Christus in Frömmigkeit, Fresko von 1525, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Andrea del Sarto
Andrea del Sarto, Christus in Frömmigkeit, Fresko von 1525, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Andrea del Sarto
Andrea del Sarto, Christus in Frömmigkeit, Fresko von 1525, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Andrea del Sarto
Bernardo Daddi, Kreuzigung, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Kreuzigung, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Crucifixion, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Crucifixion, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Crucifixion, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Crucifixion, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Kreuzigung, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Bernardo Daddi, Kreuzigung, Öl auf Holz und Gold, 1340-1345, Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Bernardo Daddi
Anton Domenico Gabbiani, Ferdinando de Medici und seine Musiker, Öl auf Leinwand, 1685, Museum für Musikinstrumente der Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Anton Domenico Gabbiani
Anton Domenico Gabbiani, Ferdinando de Medici und seine Musiker, Öl auf Leinwand, 1685, Museum für Musikinstrumente der Galleria dell'Accademia in Florenz, Italien
Anton Domenico Gabbiani

Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang