Baptisterium Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse

Das Baptisterium von San Giovanni (Sankt Johannes) in Florenz


Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz, Italien
Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz

Der Ursprung des Baptisteriums von San Giovanni

Vor dem Bau des Doms von Santa Maria del Fiore von 1059 bis 1128 war dieses Baptisterium die Kathedrale von Florenz.

Es ist dem Heiligen Schutzpatron von Florenz, Johannes dem Täufer, gewidmet und steht auch im Mittelpunkt der Geschichte von Florenz.

Im Mittelalter war er sogar auf dem Goldgulden abgebildet.

Dante wurde hier getauft, was er nicht vergaß, als er sich in seiner Göttlichen Komödie auf den "bel Giovanni" bezog (Inferno XIX, 17).

Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz, Italien
Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz
ngenommen, dass es sich ursprünglich um einen römischen Tempel handelte, der dem Mars geweiht war.

Diese Annahme wurde jedoch vor kurzem in Frage gestellt.

Kunst und Architektur des Baptisteriums

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Kirche stammen aus dem Jahr 897, aber ihre architektonische Struktur, die auf römischen Fundamenten errichtet wurde, ist viel älter und geht auf das 5. und 6. Jahrhundert zurück.

Ihr Grundriss ist achteckig, ein religiöses Symbol, und ihre Seiten sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet.

Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz, Italien
Das Baptisterium von San Giovanni in Florenz
Es wurde am 6. November 1059 von Papst Nikolaus II. geweiht, der damals gleichzeitig Bischof von Florenz und Papst war.

Sein Pyramidendach stammt aus dem Jahr 1150 und die Laterne wurde 1174 hinzugefügt.

Die Maße des Baptisteriums San Giovanni in Florenz

Die achteckige Basis des Baptisteriums San Giovanni ist außen 35 m und 40 cm und innen 25 m hoch.

Seine Gesamthöhe beträgt 45 Meter und 40 Zentimeter.

Weißer Marmor aus Carrara und Grüner Marmor aus Prato

Die Außenseite des Baptisteriums ist mit zweifarbigem Marmor bedeckt.

Weißer Marmor aus Carrara und grüner Marmor aus Prato.

Die Nord- und Osttür des Baptisteriums sind mit vergoldeten Bronzetafeln von Lorenzo Ghiberti geschmückt.

Ghiberti fertigte seine Bronzetafeln von 1403 bis 1424 mit der Hilfe zahlreicher Assistenten, darunter Donatello, Masolino, Ucello und Michelozzo.

Die Paradiestür des Baptisteriums von San Giovanni in Florenz, Italien
Die Paradiestür

Die Paradiestür

Gegenüber der Kathedrale befindet sich das berühmteste Tor, das Osttor, das von Michelangelo als Paradiestor bezeichnet wurde.

Die zehn Tafeln werden von links nach rechts und von oben nach unten gelesen, von Adam und Eva bis hin zu König Salomon und der Königin von Saba.

Erste horizontale Motive :

- Die Erschaffung von Adam und Eva, die Erbsünde. Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben.

- Kain und Abel als Pflüger und Hirte, die beiden Brüder bringen Gott Opfer dar, Kain erschlägt Abel, dann der göttliche Fluch.

Sekundäre horizontale Motive :

- Die Geschichte Noahs, die Tiere und die Familie Noahs, die vor der Sintflut gerettet werden, Gott wirft Noah den Regenbogen des Bundes zu, Noahs Trunkenheit.

Das Tor zum Paradies, Adam und Eva, Baptisterium von San Giovanni in Florenz, Italien
Das Tor zum Paradies, Adam und Eva
- Die Erscheinung der drei Engel vor Abraham, Sarah, Abrahams Frau auf der Schwelle seines Zeltes, die Opferung Isaaks.

Drittes horizontales Motiv

- Esau und sein Bruder Jakob, Esau wird von Isaak auf die Jagd geschickt. Esau überträgt Jakob sein Erstgeburtsrecht, Rebekka berät Jakob, Rebekka hört auf Gott, Isaak gibt Jakob seinen Segen.

- Das Leben von Joseph. Oben rechts wird Josef von seinen Brüdern verkauft und der Becher in Benjamins Tasche gefunden, während unten links das Einlagern des Getreides nach dem Traum des Pharaos von der siebenjährigen Hungersnot zu sehen ist, den Josef interpretiert.

Viertes horizontales Motiv

Das Tor zum Paradies, Übergabe der Gesetzestafeln an Moses, Baptisterium von San Giovanni in Florenz, Italien
Das Tor zum Paradies, Moses
- Die Gesetzestafeln werden Mose übergeben. In der Zwischenzeit beginnen die Hebräer am Fuße des Berges Sinai, sich über Moses' Abwesenheit Sorgen zu machen.

- Die Einnahme von Jericho mit Josua, im unteren Teil, da der Jordan ausgetrocknet ist, überquert das Volk ihn und sammelt Steine des Andenkens.

Fünfte horizontale Motive

- Die Geschichte von Saul und David, oben die von Saul auf seinem Wagen stehend geführte Schlacht gegen die Philister, unten David, der Goliath den Kopf abschlägt. - Begegnung zwischen König Salomon und der Königin von Saba.

Das Innere des Baptisteriums

Die Mosaike des Baptisteriums von San Giovanni in Florenz, Italien
Die Mosaike des Baptisteriums
Das Innere des Baptisteriums, das einen Durchmesser von 25 Metern hat, ist weitgehend vom Pantheon in Rom inspiriert. Die Wände sind mit Marmor verkleidet und werden von Granitsäulen und Pilastern eingerahmt.

Das Innere der Kuppel ist mit wunderschönen Mosaiken im byzantinischen Stil bedeckt, die größtenteils von venezianischen Mosaikkünstlern, aber auch von Florentinern, darunter Cimabue, angefertigt wurden.

Das Grabmal von Gegenpapst Johannes XXIII

In der Scarsella (kleine Apsis) befindet sich das Grabmal von Gegenpapst Johannes XXIII, der ein Freund von Giovanni di Bicci (dem Vater von Cosimo de Medici) war.

Das Grabmal aus dem Jahr 1427 wurde von Donatello und Michelozzo geschaffen.

Baptisterium Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse


Zurück zum Seitenanfang