Santa Croce Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunstgeschichte Geschichte | Kirchenschiff Kreuzgänge | Chor | Kapelle Maggiore | Sakristei Kanzel | Grabmäler | Bardi Baroncelli Kapellen | Castellani Kapelle | Giusti Peruzzi Kapellen | Refektorium | Malereien-Skulpturen


Die Basilika Santa Croce in Florenz, die Kirche des Heiligen Kreuzes


Die Franziskaner in Florenz

Außenansicht der Kirche Santa Croce in Florenz, Italien
Außenansicht von Santa Croce
Die ersten Franziskaner kamen 1209 nach Florenz und der Heilige Franziskus von Assisi kam 1211 selbst nach Florenz.

Durch eine Bulle von Papst Gregor IX. vom 14. September 1228 nahm Gregor IX. die Minderen Brüder des Konventes, die damals in der Kirche Santa Croce in Florenz amtierten, unter seinen Schutz.

Der Bau einer neuen Kirche

Da die neuen Schutzmauern von Florenz nun das gesamte Viertel Santa Croce umfassten, wurde beschlossen, eine neue, noch größere Kirche zu bauen.

Kirchenschiff der Kirche Santa Croce in Florenz, Italien
Schiff der Basilika Santa Croce
Arnolfo di Cambio wurde mit dem Projekt beauftragt und der Grundstein wurde am 3. Mai 1294, dem Fest des Heiligen Kreuzes, gelegt.

Die Bauarbeiten am Mittelschiff und den Seitenschiffen wurden 1385 abgeschlossen.

Aber erst im Jahr 1443, am 6. Januar, wurde die Kirche des Heiligen Kreuzes von Papst Eugen IV. geweiht.

Die Arbeiten zur Fertigstellung der Kirche wurden 1504 eingestellt, da keine ausreichenden Mittel zur Verfügung standen. Infolgedessen wurde die Fassade der Kirche Santa Croce nie fertiggestellt.

Schicksale und Umstrukturierung von Santa Croce im 16. Jahrhundert

Chor der Kirche Santa Croce in Florenz, Italien
Chor der Basilika Santa Croce
Der Beginn des 16. Jahrhunderts war auch für die Kirche und die Franziskaner von Santa Croce tragisch.

Im Jahr 1512 brachte ein gewaltiger Sturm den Kampanile zum Einsturz, der bei seinem Sturz große Schäden am Dach verursachte.

Ebenso schlimm war es 1529, als während der feindlichen militärischen Einfälle in Florenz die Soldaten die Mauern der Kirche Santa Croce verletzten und fast den gesamten liturgischen Schatz der Franziskaner plünderten.

Schließlich zerstörte 1557 eine schwere Überschwemmung des Flusses Arno das Archiv.

Die größten Florentiner Künstler der damaligen Zeit stellten ihr Talent in den Dienst der Kirche Santa Croce: Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi, Giotto di Bondone, Giovanni da Milano, Filippo Brunelleschi, gefolgt von Donatello, Benedetto da Maiano, Lucca Della Robbia und Vasari.

Giorgio Vasaris Wirken war zum großen Teil mit dem Klima der Gegenreformation verbunden.

Fresken von Taddeo Gaddi Kapelle Baroncelli Kirche Santa Croce in Florenz, Italien
Fresken von Taddeo Gaddi
Zu diesem Zweck beauftragte der Großherzog Cosimo I. de' Medici, der Giorgio Vasari damit, die Architektur der Kirche neu zu strukturieren.

Diese Umstrukturierung hatte weitreichende Folgen, da unter anderem der antike Chor des Mittelschiffs der Kirche und der Lettner zerstört wurden und damit auch viele Kunstwerke aus dem 14.

Unter Vasaris Leitung wurden auch monumentale Grabmäler, darunter das von Michelangelo, errichtet.

Franziskaner im 19. Jahrhundert unter Druck

Chor und Kapellen der Kirche Santa Croce in Florenz, Italien
Chor und Kapellen Santa Croce
Aufgrund der Entscheidungen Napoleon Bonapartes mussten die Franziskaner 1810 die Kirche verlassen und konnten erst vier Jahre später wieder einziehen.

1868 zwang die neue italienische Regierung die Franziskaner erneut, Santa Croce zu verlassen, indem sie ihren Besitz konfiszierte, der verkauft oder verstreut wurde, darunter viele Codes, Bücher und Manuskripte aus der Bibliothek von Santa Croce.

Die franziskanische Tradition begann mit der Lockerung der antireligiösen Gesetze Anfang des 20. Jahrhunderts in Florenz wiederzubeleben.

Neue Fassade und neuer Kampanile

Donatello St. Ludovico von Toulouse Santa Croce in Florenz, Italien
Donatello St. Ludovico
Ein neuer Kampanile wurde 1842 nach den Plänen von Gaetano Baccani gebaut, um den ursprünglichen Kampanile zu ersetzen, der 1512 eingestürzt war.

Die seit 1504 nie fertiggestellte Fassade wurde endlich fertiggestellt. Sie wurde im neogotischen Stil von 1857 bis 1863 von Niccolo Matas ausgeführt. Dies ist die Fassade, die du heute bewundern kannst.

Die Kirche Santa Croce wird zur Basilika

Im Jahr 1933 beschloss Papst Pius XI, die Kirche Santa Croce in Florenz zur Basilika zu erheben.

Die größte Franziskanerkirche der Welt

Die Ausmaße der Basilika Santa Croce sind besonders imposant: 115,43 m lang, 38,23 m breit und ein Querschiff von 73,74 m Länge.

Zum Vergleich: Notre Dame de Paris ist 130 m lang.

Bronzino Abstieg in die Vorhölle Jesu Christi (1552) Santa Croce in Florenz, Italien
Bronzino Abstieg in die Vorhölle
Aufgrund ihrer Größe ist Santa Croce auch heute noch die größte Franziskanerkirche der Welt.

Ihr T-förmiger Grundriss, die Harmonie der Volumen und ihr florentinisch-gotischer Stil machen sie zu einer der schönsten Kirchen Italiens.

Fresken, Kapellen, Sakristei, Kreuzgänge und Refektorium

Die Kapellen, von denen eine schöner als die andere ist und die mit absolut großartigen Fresken bedeckt sind, nehmen den Großteil des Querschiffs auf beiden Seiten des prächtigen Chors der Kirche ein.

Die Fresken stammen von Giotto, Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi und Giovanni da Milano.

Altar im Chor von Santa Croce in Florenz, Italien
Altar im Chor von Santa Croce
Das alles mit Statuen, Triptychen, Altären, Glasfenstern und anderen ebenso schönen Werken, die diese Kirche zu einem der schönsten Museen in Florenz für alle machen, die religiöse Kunst lieben.

Du kannst auch die bewegende Sakristei bewundern, ebenso wie die beiden großen Kreuzgänge.

Die Architektur der Pazzi-Kapelle, die von Brunelleschi, dem Architekten der Kuppel des Doms, entworfen wurde, ist ebenfalls sehenswert.

Schließlich beeindruckt das ehemalige Refektorium mit den Fresken von Taddeo Gaddi, die die gesamte Rückwand mit dem Letzten Abendmahl, dem Baum des Lebens und anderen religiösen Szenen bedecken. Auch die Statue von Donatello, die sich dort befindet, und das Letzte Abendmahl von Giorgio Vasari sind von großer Schönheit.

Kunstgeschichte Geschichte | Kirchenschiff Kreuzgänge | Chor | Kapelle Maggiore | Sakristei Kanzel | Grabmäler | Bardi Baroncelli Kapellen | Castellani Kapelle | Giusti Peruzzi Kapellen | Refektorium | Malereien-Skulpturen
Santa Croce Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang