Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi
Botticelli Altarbild Trebbio | Jungfrau St. Johannes | Jungfrau See
Botticelli „Madonna mit Kind, dem jungen Johannes dem Täufer und zwei Engeln” in der Galleria dell'Accademia in Florenz

Botticelli Madonna Gemälde, Tempera auf Holz (85 x 62 cm) 1468-1470
Die Madonna col Bambino, San Giovanni e due Angeli, die Jungfrau mit dem Kind, dem jungen Johannes dem Täufer und zwei Engeln, ist ein Frühwerk von Sandro Botticelli. Dieses Werk aus dem Jahr 1468 und diese Art der Darstellung der Jungfrau waren vorherrschend und besonders beliebt. Dieses Thema wird immer wieder auf zahlreichen Basreliefs und anderen zeitgenössischen Kunstwerken aufgegriffen, die für den privaten Gebrauch oder für Kultstätten bestimmt sind. Aber der eigene Stil von Botticelli kommt bereits in diesem Jugendwerk zum Ausdruck. Aber der eigene Stil von Botticelli kommt bereits in diesem Frühwerk zum Ausdruck.
Das Jesuskind, auf dem Schoß seiner Mutter und gestützt von einem der beiden Engel, dessen Kopf mit Rosen gekrönt ist, streckt seine Hand nach der Jungfrau aus, die es mit der ganzen Zartheit der Gemälde von Botticelli hält.

Botticelli Madonna Die Jungfrau hat den Blick gesenkt, sie ist versonnen, sie sinnt nach, sie vermittelt uns sowohl ihre mütterliche Zärtlichkeit als auch ihre Melancholie, ihr Gefühl für das schreckliche Ende, das ihr Kind erwartet.
Ein Ende, das sie nicht kennt, aber das sie in der Verbundenheit mit ihrem Sohn tief in sich spürt.
Das Jesuskind streckt seine Arme mit einem etwas verlorenen Blick nach ihr aus, als ob es die Verwirrung der Jungfrau spüren würde.
Ihre Augen treffen sich nicht, aber trotzdem gelingt es Botticelli, uns den Strom der gegenseitigen Zuneigung, der zwischen ihnen fließt, zu zeigen und zu spüren, die innige Verbindung ihrer Seelen.
Der mit Rosen gekrönte Engel mit geöffneten Lippen blickt ehrfürchtig und bewundernd auf die Jungfrau Maria, während der Engel rechts von Maria mit dem Kopf in einem Dreiviertelwinkel zu uns schaut und uns studiert.

Botticelli Madonna Das Gesicht des jungen Johannes des Täufers ist wie ein Spiegelbild desjenigen der Jungfrau Maria, das auf dieselbe Weise geneigt ist, die Augen wie sie gesenkt.
Botticelli vereint so die Jungfrau Maria und Johannes den Täufer, indem er beide in einem Zustand tiefer Meditation darstellt.
Obwohl es sich um ein Frühwerk von Botticelli handelt, kann man sein künstlerisches Talent nur bewundern, insbesondere was die Transparenz des Schleiers betrifft, der den Kopf der Jungfrau umgibt und auf ihre Schultern fällt.
Botticelli vermittelt uns in diesem bewegenden Gemälde eine schöne Atmosphäre der Sanftheit, Liebe und Gemeinschaft.
Dieses Gemälde befand sich im Krankenhaus Santa Maria Nuova, bevor es in die Galerie der Accademia in Florenz überführt wurde.
Botticelli Altarbild Trebbio | Jungfrau St. Johannes | Jungfrau See
Maler Botticelli | Bronzino Sarto Daddi | D.Ghirlandaio | R.Ghirlandaio | Lippi Gherarducci | Fra Bartolomeo | Granacci | Perugino Gerini | Gaddi | Credi | Cambio | Biondo Tancredi
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang