Santa Croce Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunstgeschichte Geschichte | Kirchenschiff Kreuzgänge | Chor | Kapelle Maggiore | Sakristei Kanzel | Grabmäler | Bardi Baroncelli Kapellen | Castellani Kapelle | Giusti Peruzzi Kapellen | Refektorium | Malereien-Skulpturen
Gräber von Galileo Galilei und Michelangelo in der Basilika Santa Croce in Florenz
Das Grab von Galileo Galilei

Galileos Grab Santa Croce Auf der linken Seite beim Betreten des Kirchenschiffs befindet sich das Grab von Galileo Galilei mit seiner von Girolamo Ticciati gemeißelten Büste und der Statue, die die Astronomie von Vincenzo Foggini darstellt, sowie der Statue, die die Geometrie von Girolamo Ticciati darstellt.
Eine späte Hommage des 17. Jahrhunderts an den großen Galileo Galilei. Er wurde von der Kirche wegen seiner Theorien verurteilt, die die Heilige Schrift anzweifelten, die die Sonne als Mittelpunkt der Welt betrachtete, und durfte nicht an einem heiligen Ort wie der Kirche Santa Croce begraben werden.
Tatsächlich wurde er 1642 heimlich in der Medici-Kapelle der Kirche Santa Croce in einem winzigen Raum links neben dem Altar beigesetzt. Sein Leichnam wurde schließlich 1737, fast ein Jahrhundert später, offiziell in die Kirche und das Grab umgebettet.
Es war einer seiner Schüler, Vincenzi Viviani, der in seinem Testament dafür sorgte, dass genügend Geld für die Errichtung des Denkmals für Galileo Galilei vorhanden war. Er selbst ist in der Nähe seines Lehrers begraben.
Das Grabmal von Michelangelo

Michelangelos Grab Santa Croce Gegenüber dem Grab von Galileo Galilei befindet sich das Grab eines berühmten Florentiners, Michelangelo!
Ein weiterer "umgebetteter" Leichnam. Michelangelo war nämlich in Rom gestorben und begraben worden, wo er die letzten dreißig Jahre seines Lebens verbracht hatte.
Es war sein Neffe, der heimlich und gegen den Rat des Papstes, was zu dieser Zeit riskant war, die Überführung von Michelangelos Körper nach Florenz organisierte.
Florenz gab ihm in der Kirche San Lorenzo ein Begräbnis, das dem großen Mann würdig war, bevor es ihm seine jetzige Grabstätte gab.
Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie sehr dieser Künstler seine Zeit geprägt hat und noch immer so präsent in unserem Gedächtnis und unseren Herzen ist. Jedes Mal, wenn wir sein Grab in Santa Croce besuchten, waren dort ein oder mehrere Blumensträuße frisch niedergelegt worden.

Michelangelos Grab Santa Croce Sein Grabmal wurde von Giorgio Vasari entworfen.
Die Büste von Michelangelo stammt von Battista Lorenzi, Valerio Cioli schnitzte die... "Skulptur", Giovanni dell'Opera die der ‚Architektur‘ und die Marmor-Mandorla, die die Madonna del Latte, die Jungfrau Maria, die das Jesuskind stillt, darstellt, stammt von Antonio Rossellino (1478).
Dante Alighieri, Machiavelli und Rossini
Auf derselben Seite des Kirchenschiffs befindet sich der Kenotaph eines anderen berühmten Florentiners: Dante Alighieri, der berühmte Schriftsteller und Dichter, Autor der Göttlichen Komödie.

Gioachino Rossinis Grabmal Als nächstes kommt das Grabmal von Machiavelli, einem weiteren großen Florentiner, der den berühmten "Der Fürst" geschrieben hat und dessen Name zu einem Ausdruck geworden ist, der noch heute in aller Munde ist: machiavellistisch!
Du kannst auch das Grab des großen Komponisten Gioachino Rossini besuchen, der den berühmten Barbier von Sevilla, La Cenerentola (Aschenputtel), Die diebische Elster, Die Italienerin in Algier und Wilhelm Tell geschrieben hat.
Andere berühmte italienische Männer wie Leonardo Bruni, Ugo Foscolo, Carlo Marsuppini und schließlich der große Florentiner Maler und Bildhauer Lorenzo Ghiberti, der die berühmten Türen des Baptisteriums San Giovanni Battista in Florenz schuf, sind hier begraben oder haben hier ihre Denkmäler.
Kunstgeschichte Geschichte | Kirchenschiff Kreuzgänge | Chor | Kapelle Maggiore | Sakristei Kanzel | Grabmäler | Bardi Baroncelli Kapellen | Castellani Kapelle | Giusti Peruzzi Kapellen | Refektorium | Malereien-Skulpturen
Santa Croce Kunstgeschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang