Dom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Kunst Geschichte | Kuppel | Kirchenschiff Chor | Kampanile
Kuppel Fresken Kuppel | Fotos Fresken | Ansichten der Kuppel
Die Fresken des Jüngsten Gerichts in der Kuppel von Brunelleschi in Florenz

Die Kuppelfresken
Die Fresken des Weltgerichts in Florenz
Die Fresken im Inneren der Kuppel stellen das Weltgericht, das Christentum und seine Symbole dar. Sie wurden von 1572 bis 1579 von Giorgio Vasari bis zu seinem Tod im Jahr 1574 und danach von Federico Zuccari gemalt.Der Großherzog Cosimo I. de Medici beauftragte Giorgio Vasari mit der Ausführung der Fresken, die das Innere der Kuppel schmücken sollten.
Ein gigantisches Werk:
- 3.600 m2 Fresken, auf denen 700 Personen dargestellt sind, darunter auch die berühmtesten:
- 248 Engel,
- 235 Seelen,
- 21 Personifikationen,
- 102 religiöse Figuren,
- 35 Verdammte,
- 13 Porträts,
- 14 Monster,
- 23 Engelsfiguren
- 12 Tiere.

Die 24 Herren der Apokalypse Direkt unter der Laterne ist der biblische Tabernakel der Bundeslade abgebildet, in dem in acht Dreiergruppen die 24 Herren der Apokalypse dargestellt sind.
Die Darstellung des Weltgerichts stammt von Vincenzo Borghini, einem Theologen der Benediktiner, der einen sehr detaillierten Text für Maler verfasste.
Die Ikonographie der Kuppel verwendet die sieben Laster, denen die sieben Tugenden gegenüberstehen, verbunden mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes und den sieben Seligpreisungen.
Vincenzo Borghini bat in seinem Brief an Giorgio Vasari darum, sieben Stufen zu unterscheiden, eine für jede Gewölbeseite. Die mittlere Ebene wird von Jesus Christus, dem Richter, eingenommen.

Jesus Christus Weltgericht Von oben beginnend, eine Reihe von Engelschören, die ein Instrument der Passion tragen.
Es folgt die Reihe der Heiligen und Seligen, weiter unten die Triaden der Gaben des Heiligen Geistes, der Seligpreisungen und der Tugenden.
Jede Triade auf jeder Seite der Kuppel stellt nebeneinander eine Gabe des Heiligen Geistes, eine Tugend und dazwischen die Seligpreisung dar.
Die unterste Ebene schließlich entspricht der Hölle. In jedem Bereich wird eine Todsünde oder ein Laster dargestellt.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Gewölbes, auf der Jesus Christus abgebildet ist, ist der verurteilte Luzifer dargestellt.

Die drei theologischen Tugenden Oben sind die von den Engeln getragenen Inschriften "INRI" Iesus Nazarenus Rex Iudeorum und "Ecce Homo" zu lesen.
Anschließend sind zwei Chöre von Engelseraphim und Cherubim über Jesus Christus zu sehen.
Unter Jesus Christus ist die Jungfrau Maria in Gebet und Anbetung zu sehen, dann Adam und Eva und die Heiligen Florentiner, die als Fürbitter positioniert sind.
Dann sind die drei theologischen Tugenden zu sehen, in der Mitte die Liebe, die wichtigste Tugend, und zu beiden Seiten davon die Hoffnung und der Glaube.

Kuppelfresken, Szenen aus der Hölle Danach ist eine weibliche Figur zu sehen, die die Kirche repräsentiert, die ihre militante, irdische Realität ablegt, um triumphierend zu werden.
Andere Allegorien stellen die Zeit dar, die mit einer zerbrochenen Sanduhr stillsteht, und andere, die auf das Ende blicken, die Vernichtung des Todes.
In der Hölle kann man die Sünde des Neides sehen, die durch die Hydra dargestellt wird.

Die Fresken von Giorgio Vasari Gegenüber dem Neid, in Opposition, wird die Triade dargestellt, die aus der Seligkeit der Friedfertigen, der Gabe der Weisheit und der Tugend der Nächstenliebe besteht.
Darüber befinden sich die Apostel und Patriarchen, gekrönt von den Chören der Engel des Thrones, die das Kreuz tragen.
Im dritten Panel ist die Sünde der Faulheit, dargestellt durch einen Esel, zu sehen, der die Seligkeit der Gütigen, die Gabe des Heiligen Geistes der Klugheit und die Tugend der Besonnenheit gegenübergestellt werden.
Über den Seligen und Heiligen sind Päpste, Bischöfe und Priester dargestellt, die Mächte sind ein Chor von Engeln, die die Geißelsäule tragen.
Der Aufstieg in die Kuppel und der Blick auf Florenz
Der Aufstieg in die Kuppel von Brunelleschi ist eines der schönsten Erlebnisse, die du in Florenz haben kannst: unvergesslich!Die wunderschönen Fresken des Jüngsten Gerichts aus nächster Nähe sehen zu können, ist sowohl bewegend als auch faszinierend.
Du kannst auch die Architektur der Kuppel verstehen und erleben, da der Zugang zur Laterne zwischen den beiden Kalotten der Kuppel liegt.
Wenn du schließlich die Terrasse auf der Kuppel auf Höhe der Lünette erreichst, wirst du von dem Anblick überwältigt sein, der sich dir bietet, denn die Aussicht auf Florenz ist einfach fantastisch.
Unter der Kuppel, der Chor

Der Chor des Doms Er hat wie die Kuppel eine achteckige Form und wird von einem Marmorzaun aus der Mitte des 16.
Um den Chor herum befinden sich drei große Apsiden mit jeweils fünf Kapellen.
Symmetrisch zur Alten Sakristei befindet sich die Neue Sakristei (Sagrestia Nuova).
Hier versuchten die Pazzi, die Rivalen der Medici, Lorenzo il Magnifico am 26. April 1478 während der Ostermesse zu ermorden, genau zur Zeit der Elevation.
Lorenzo il Magnifico konnte sich trotz seiner Verletzungen in die Neue Sakristei flüchten. Sein Bruder hatte weniger Glück und verlor sein Leben.
Kuppel Fresken Kuppel | Fotos Fresken | Ansichten der Kuppel
Kunst Geschichte Kunst Geschichte | Kuppel | Kirchenschiff Chor | Kampanile
Dom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang