Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04


Michelangelos David in der Accademia von Florenz

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
David von Michelangelo
Michelangelos David wurde in der ganzen Welt bekannt und bewundert und erlangte sofort Berühmtheit, nachdem er dem Florentiner Publikum vorgestellt worden war, das von der außergewöhnlichen Schönheit dieses ü


Ein Originalwerk, das mit den vorherigen Werken „David”

Michelangelo hatte ein absolut originelles Werk geschaffen, das sich von den Werken von Donatello und Verrocchio unterschied.

Diese monumentale Statue eines nackten jungen Mannes, der nur mit einem Stein und einer Schleuder über der Schulter bewaffnet war, entsprach nicht mehr dem Archetyp des kleinen Hirtenjungen, der wie durch ein Wunder aus einem legendären Kampf als Sieger hervorging.

Andrea del Verrocchio, David, Skulptur aus Bronze und Gold, 1466-1469, Bargello Museum in Florenz Italien
David von Verrocchio

Goliath: Ein gigantischer Krieger

Michelangelos Genie hatte die Kraft und Größe des späteren Siegers eines ungleichen Duells mit Goliath hervorgebracht, der in der Bibel als gigantischer Krieger beschrieben wird:

„Da trat aus den Reihen der Philister ein Kämpfer hervor, der hieß Goliath von Gat. Er war sechs Ellen und eine Spanne groß (fast drei Meter).

Er hatte einen bronzenen Helm auf dem Kopf und trug einen Schuppenpanzer; das Gewicht des Panzers betrug fünftausend Schekel Bronze.

„An den Beinen hatte er bronzene Beinschienen und einen bronzenen Speer umgehängt.”

„Das Holz seines Speeres war wie ein Weberbaum und die Spitze seines Speeres wog sechshundert Schekel Eisen.” (ca. 18 kg)
Os (Osty-Bibel) AT (Altes Testament) 1 Sam (1. Buch Samuel) 17,4-7 (Kapitel 17 Verse 4 bis 7)

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
Michelangelo Der David

David gegen den unbesiegbaren Goliath

Der unbesiegbare Goliath fragte seine Feinde, ob es unter ihnen einen Mann gäbe, der ihm in einem Einzelkampf entgegentreten könnte, dessen Sieger den Sieg seiner eigenen Seite sichern würde:

„Ich, ich fordere an diesem Tag die Linien Israels heraus.”

„Gib mir einen Mann, damit wir zusammen kämpfen können!”
Os AT - 1 Sam 17,10

„Der Philister zog morgens und abends heran und stand vierzig Tage lang.”
Os AT - 1 Sam 17,16

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
Michelangelo David
Wer würde es wagen, sich auf dieses fast aussichtslose Duell einzulassen, dessen Folgen für das hebräische Volk, das in die Sklaverei getrieben wurde, dramatisch sein würden?

David: Gottes auserwählter Hirte von Bethlehem

Der schöne, rothaarige Teenager, der die Leier spielen kann, der Hirte von Bethlehem, der von Gott wegen seiner Herzensgüte und Weisheit auserwählt wurde, ist David, der sich anbietet:

Er sprach zu König Saul:

„das Herz versage niemandem wegen dieses; dein Knecht soll hingehen und mit diesem Philister kämpfen.”
Os AT - 1 Sam 17,32

Als erfahrener Kriegsmann wies Saul ihn darauf hin, dass er nur ein Kind sei und gegen diesen Riesen, der seit seiner Jugend mit Waffen umging, nicht bestehen würde.

Ein wachsamer Hirte

Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang