Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04
Michelangelos David in der Accademia in Florenz: Ein junger Athlet
Die Schönheit eines jungen Athleten, der Kraft und Eleganz vereint

Michelangelo David Michelangelo begann damit, reinen Tisch zu machen, indem er den von Duccio entworfenen Kleidungsknoten sprengte.
Wenn er nachts arbeitete, beleuchtete er sich mit einer Kerze, die er in das Loch an der Spitze eines kegelförmigen Hutes steckte, den er aus einem dicken Blatt Papier gemacht hatte, das um seinen Schädel gewickelt war.
Durch diesen Trick wurde das Licht auf den Bereich konzentriert, den er gerade schnitzte.
Michelangelo beidhändig, der David mit zwei Händen
Er schnitzte seinen Block auf allen Seiten gleichzeitig, indem er ständig von einer Seite zur anderen wechselte, und wenn seine rechte Hand den Hammer nicht mehr halten konnte, übernahm seine linke Hand, ohne den Rhythmus zu verlieren - eine kontinuierliche Arbeit, die es ihm ermöglichte, auf sein Projekt konzentriert zu bleiben.
Michelangelo David Sein David wird den musizierenden Hirten verkörpern, der nie einen Brustpanzer getragen oder ein Schwert geschwungen hat, der aber keine Angst davor hat, wilden Tieren mit bloßen Händen gegenüberzutreten, um seine Schafe zu verteidigen.
Er ist der Auserwählte Gottes, der bereit ist, seinen Stein mit solcher Präzision und Kraft zu werfen, dass er seinen schrecklichen Gegner mit einem Loch in der Stirn töten wird.
Der biblische Held David wird ein junger Athlet sein, der nur mit seiner Schleuder bewaffnet ist, so wie Herkules, der Held der griechischen Mythologie mit seiner starken Muskulatur, nur mit einer Keule bewaffnet war.
David wird in der Art und Weise dargestellt werden, wie die Alten Helden und Götter darstellten.

Michelangelo David
Michelangelos Neuinterpretation der antiken Statuen
Michelangelo griff also auf die antike Statue zurück, wandte aber seine eigenen Kenntnisse der menschlichen Anatomie an, die er bei den Sektionen, die er einige Jahre zuvor durchgeführt hatte, erworben hatte.Die Gelassenheit und Ausgewogenheit (contrapposto), die die antike Statuenmalerei auszeichnet, ist in Davids Haltung zu sehen:
Während er die auf seiner Schulter liegende Schleuder mit seiner linken Hand ergreift, stützt er sich auf sein rechtes Bein, während sein leicht gebeugtes linkes Bein und sein rechter Arm, der seitlich am Körper verblieben ist, ruhen.

Michelangelo David
Der David : Eine scheinbare Ruhe
Diese Ruhe verblasst, sobald man die durch die Anspannung geschwollenen Adern seiner rechten Hand bemerkt, deren Finger über dem Stein gebeugt sind, der Goliath töten wird.Man spürt die Kraft und Energie des Armes, der bereit ist, den Stein zu werfen.
Und sein Kopf, der nach links gedreht ist, hat die Nackenmuskeln anschwellen lassen.
es ist der entscheidende Moment in diesem ungleichen, legendär gewordenen Duell, in dem Mut und Entschlossenheit auf seinem schönen Ephebengesicht mit dem verhärteten Blick unter den vor Konzentration gerunzelten Augenbrauen erscheinen.
Es ist der Moment, in dem er alles riskiert, um sein Volk zu retten.

Michelangelo David Diese Details, die Davids Gemütszustand aufzeigen, wurden durch die Größe des Kopfes und der Hand, die den Stein hält, hervorgehoben, die im Vergleich zum Körper etwas groß sind.
Verbindung der jüdisch-christlichen Mystik mit der Ästhetik der antiken Statuenmalerei
Diese Statue, die aus einer Verbindung der jüdisch-christlichen Mystik mit der Ästhetik antiker Statuen entstanden ist, verkörpert das Ideal des christlichen Königs, der Stärke und Schönheit vereint.Es ist bekannt, dass Michelangelo die Rückenmuskulatur stärker betont hätte, wenn der Marmorblock nicht von Duccio zu stark ausgedünnt worden wäre.
Ein Florentiner Symbol | Die Weihe von Michelangelo
Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang