Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04


Michelangelos David in Florenz: Die Weihe

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
Michelangelo David
Am 25. Januar 1504 war das Werk praktisch vollendet, und Michelangelo hatte sich seine 400 Golddukaten für dieses außergewöhnliche Werk, dessen Schönheit alle Erwartungen übertraf, mehr als verdient.

Weihe und Ehrenplatz für den David

Der Gonfaloniere Soderini schlug vor, dass der David einen Ehrenplatz verdiene, wo jedermann ihn aus der Nähe bewundern könne.

Es wurden zwei mögliche Standorte vorgeschlagen, die bereits von zwei Meisterwerken Donatellos mit großer symbolischer und politischer Bedeutung besetzt waren: entweder neben dem Eingang des Palazzo della Signoria, wo sich die Judith befand, oder im Innenhof desselben Palastes, wo sich der bronzene David befand, der einst den Medici gehörte.

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
Michelangelo David
Der Gonfaloniere zog es vor, alle florentinischen Künstler zusammenzurufen, um sie um ihre Meinung zu bitten.

Michelangelo wurde daher als der große Erbe des berühmten und viel bewunderten Donatello angesehen.

Für ihn war es die Krönung!

Er war den großen Künstlern der Renaissance ebenbürtig geworden, die sich im Palazzo della Signoria zu Ehren seines Davids versammelt hatten:

Transportwagen für Michelangelos David Florenz Italien
Transportwagen für den David
Piero Perugino, David Ghirlandaio, Piero di Cosimo, Filipino Lippi, Cosimo Rosselli, Andrea della Robbia, Antonio und Giuliano da Sangallo, Simone del Pollaiolo, Andrea Sansovino, sein Freund Francesco Granacci, Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci!

Gegenüber dem Palazzo della Signoria!

Man entschied sich, sie gegenüber dem Palazzo della Signoria aufzustellen.

Antonio und Giuliano da Sangallo wurden beauftragt, ein geeignetes Gerät zu bauen, um den Palast sicher zu transportieren.

300 Meter, 40 Männer und 4 Tage

Sie bauten eine Holzkonstruktion um die Statue herum und hängten sie im Inneren mit Seilen auf, um die Erschütterungen des Transports über das Kopfsteinpflaster zu dämpfen. Dieser heikle Transport dauerte vier Tage, um die 300 Meter bis zur Piazza zu überwinden.

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien
Michelangelo David
Einem zeitgenössischen Bericht zufolge hatten Regierungsgegner die Statue in der ersten Nacht, nachdem sie das Atelier verlassen hatte, mit Steinen beworfen, konnten ihr aber dank des schnellen Eingreifens der Wachen keinen Schaden zufügen.

Am Mittag des 18. Mai 1504 war sie an ihrem Bestimmungsort angekommen, aber ihre Aufstellung an der Stelle der Judith wurde erst am 8. Juni nach langer und schwieriger Arbeit, die von einem Team von 40 Männern geleistet wurde, abgeschlossen.

David: Il Gigante!

Michelangelos David überragte die Piazza della Signoria in seiner ganzen Höhe, und die Florentiner, die an die menschengroßen Statuen von Donatello und Verrocchio gewöhnt waren, waren so beeindruckt, dass sie ihn „il Gigante”, „den Riesen”.

Michelangelo Buonarroti, David, Marmorstatue, 1501-1504, Galleria dell'Accademia in Florenz Italien

Michelangelo David
Michelangelos Riese Il Gigante blieb auf diesem Platz, bis die Gemeinde Florenz 369 Jahre später beschloss, ihn endgültig in der Accademia vor Wind und Wetter zu schützen.

Um dieses Meisterwerk ins rechte Licht zu rücken, wollte der Architekt der Galerie der Accademia, Emilio De Fabris, am Ende der Galerie mit alten Gemälden eine natürlich von oben beleuchtete Tribüne errichten.

Diese Tribüne ist ein großer Erfolg, denn Michelangelos David wird dort hervorragend präsentiert.

Im August 1873 zog David von der Piazza della Signoria in das Museo dell'Accademia um, wo er bis zum Abschluss der Arbeiten (1882) wartete, bevor er an der Stelle aufgestellt werden konnte, an der er sich heute noch befindet.

Vorherige Seite: Ein junger Athlet

Davids Geschichte Seiten: 01 | 02 | 03 | 04 | 05 Fotos David 01 | 02 | 03 | 04
Michelangelo David | Julius II Gefangene | Pieta Matthau
Bildhauer Michelangelo | Giambologna
Künstler Maler | Bildhauer | Musik
Accademia Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang