P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Ghirlandaio Saal Gigli | Kapelle Prioren | Grünes Zimmer
Palazzo Vecchio in Florenz: Domenico Ghirlandaio, Saal der Gigli, der Lilien

Decke Saal der Gigli Der Saal der Lilien (Sala dei Gigli) ist der einzige Raum im Palazzo Vecchio, der noch genau so aussieht, wie er im 15. Jahrhundert hatte.
Er blieb von den Veränderungen verschont, die Cosimo I. de Medici und seine Nachfolger im Rest des Palastes vornahmen.
Seinen Namen verdankt er den Lilien, die ihn von den Wänden bis zur Decke schmücken.
Die Lilien stammen von Bernardo und Stefano Rosselli, während die wunderschöne Kassettendecke aus geschnitztem und vergoldetem Holz von Benedetto und Giuliano da Maiano entworfen wurde.
Die Lilien sind eine Hommage an Frankreich, den Beschützer der Freiheit von Florenz.
Dieser Saal diente auch als Audienzsaal der Signoria, hier wurden Botschafter empfangen und hier trugen die Bürger von Florenz ihre Beschwerden vor.
Domenico Ghirlandaio schuf hier wunderschöne Fresken, die den heiligen Zenobus, San Zanobi, umgeben von den heiligen Stephanus und Laurentius, darstellen.
San Zenobus, der im 4. Jahrhundert Bischof von Florenz war, wurde zum Schutzheiligen der Stadt Florenz erklärt, weshalb er in diesem offiziellen Saal dargestellt wird.
Ghirlandaio Saal Gigli | Kapelle Prioren | Grünes Zimmer
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang