P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Palazzo Vecchio in Florenz: Sala dei Cinquecento, Saal der Fünfhundert

Saal der Fünfhundert Die Sala dei Cinquecento, der Saal der Fünfhundert, war zunächst der Saal des Großen Rates von Florenz, in dem die Entscheidungen in Florenz getroffen wurden.
Er wurde auf Betreiben von Savonarola eingerichtet, um der Regierung der Republik Florenz einen Ort für Versammlungen und Entscheidungen zu geben.
Savonarola wollte, dass alle Florentiner über 29 Jahre, die einen Verwandten in hohen Ämtern hatten und Steuern zahlten, dem Großen Rat angehören konnten.

Girolamo Savonarola Sie sollten vom Volk gewählt werden, dann sollten 80 von ihnen ausgewählt werden, um einen kleinen Rat zu bilden, der Florenz regieren sollte.
Mehr als tausend Florentiner erfüllten damals diese Kriterien und es gab keinen Raum in Florenz, in dem so viele Menschen auf einmal versammelt werden konnten.
Daher wurde beschlossen, einen Saal zu bauen, in dem 500 Personen gleichzeitig an den Versammlungen teilnehmen und an den Entscheidungen der Regierung der Republik teilhaben konnten.
Diese Rolle dauerte jedoch weniger als zwanzig Jahre, von 1495 bis 1512.

Decke Saal der Fünfhundert Als die spanischen Truppen und die Truppen von Papst Julius II. in die Toskana einmarschierten, gab der Gonfaloniere von Florenz, Pier Soderini, die Macht ab und übergab sie an Giovanni und Giuliano de Medici, die Söhne von Lorenzo il Magnifico. Der Saal verlor daraufhin seine Rolle als Saal des Großen Rates von Florenz.
Als Cosimo I. de' Medici in den Palast einzog, beschloss er mit Hilfe von Giorgio Vasari, den Saal in einen Prunk- und Audienzsaal umzuwandeln.
Die Arbeiten begannen 1542 und wurden 1571 abgeschlossen.
Neben der Umwandlung eines eher nüchternen Saals in einen Prunksaal, der mit Leinwänden, Gemälden in jedem der 42 Deckenkästen und anderen Skulpturen bedeckt war, wurde auch beschlossen, die Höhe des Saals zu ändern, indem die vorherige Decke abgerissen wurde, um zwei Stockwerke des Palastes auf einer Ebene zu vereinen.
Das ist der Saal, den du heute bewundern kannst: 53 Meter lang, 22 Meter breit und 18 Meter hoch.
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang