P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Vasari Raume Cosimo Älterer | Der Magnifico | Penelope Esther Sabines | Leo X.


Palazzo Vecchio in Florenz, die von Giorgio Vasari bemalten Säle, Saal der Penelope, der Esther, der Sabinerinnen und Gualdrada

Giorgio Vasari, Penelopes Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Penelopes Saal
Die vier Säle, die als Penelope-, Esther-, Gualdrada- und Sabinerinnen-Saal bezeichnet werden, entsprechen den Gemächern der Herzogin Eleonore von Toledo, der Ehefrau von Cosimo I. de' Medici.

Diese Räume sind der Herzogin gewidmet, die hier gefeiert wird, indem sie das Bild der tugendhaften Frauen der Vergangenheit aufgreift.

Penelope, das Symbol der Treue zu ihrem Ehemann, ein Vorbild, dem sowohl eine Mutter als auch eine Ehefrau folgen sollten.

Die schöne Florentinerin Gualdrada, deren Tugend von Dante in seiner Göttlichen Komödie anerkannt wird, wird dargestellt, wie sie sich weigert, einen Mann zu küssen, der nicht ihr zukünftiger Ehemann ist. Dieser Mann ist jedoch nicht irgendwer, sondern Kaiser Otto IV !


Die Sabinerin Ersilia, die mit Hilfe ihrer Gefährtinnen den Krieg zwischen ihren römischen Ehemännern und ihren sabinischen Vätern verhindert.

Und schließlich Esther, die ihren Mann, den König, um Gnade für die Hebräer bittet.

All diese weiblichen Tugenden werden der Herzogin Eleonore von Toledo zugeschrieben und in den Gemälden, die hier von Giorgio Vasari und Giovanni Stradano angefertigt wurden, gepriesen.

Giorgio Vasari, Penelopes Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Penelopes Saal
Giorgio Vasari, Penelope an ihrem Webstuhl, Penelope-Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Penelope an ihrem Webstuhl
Giorgio Vasari, Penelope an ihrem Webstuhl, Penelope-Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Penelope an ihrem Webstuhl
Giorgio Vasari, Penelope an ihrem Webstuhl, Penelope-Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Penelope an ihrem Webstuhl
Giorgio Vasari, Penelope an ihrem Webstuhl, Penelope-Saal im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Giorgio Vasari, Penelope
Giorgio Vasari, Saal der Sabinerinnen im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Giorgio Vasari, Saal der Sabinerinnen
Giorgio Vasari, Die Sabinerinnen schließen Frieden zwischen ihrem Volk und den Römern, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Sabinerinnen schließen Frieden mit den Römern
Giorgio Vasari, Die Sabinerinnen schließen Frieden zwischen ihrem Volk und den Römern, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Sabinerinnen schließen Frieden mit den Römern
Giorgio Vasari, Die Sabinerinnen schließen Frieden zwischen ihrem Volk und den Römern, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Sabinerinnen schließen Frieden mit den Römern
Giorgio Vasari, Giovanni Stradano, Sala Gualdrada, 1561-1562, Pallazzo Vecchio in Florenz Italien
Vasari, Stradano, Sala Gualdrada
Giorgio Vasari, Giovanni Stradano, Esther's Room, 1561-1562, Palazzo Vecchio Florenz Italien
Vasari, Stradano, Esther's Room
Giorgio Vasari, Giovanni Stradano, Esther's Room, 1561-1562, Palazzo Vecchio Florenz Italien
Vasari, Stradano, Esther's Room
Giorgio Vasari, Esther bittet Ahasverus, das Massaker an den Juden zu stoppen, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Esther und Ahasverus
Giorgio Vasari, Esther bittet Ahasverus, das Massaker an den Juden zu stoppen, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Esther und Ahasverus
Giorgio Vasari, Esther bittet Ahasverus, das Massaker an den Juden zu stoppen, Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Esther und Ahasverus

Vasari Raume Cosimo Älterer | Der Magnifico | Penelope Esther Sabines | Leo X.
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang