Medici Prinzenkapelle | Michelangelo | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Michelangelo Sakristei | Lorenzo Magnifico | Morgengrauen Abendrot | Tag Nacht | Zeichnungen
Tag Nacht Herzog Giuliano | der Tag | die Nacht
Die Allegorien der Medici-Sakristei, „Die Nacht” von Michelangelo
Skulptur - Carrara-Marmor (155 x 150 x 63 cm) 1524-1534
Die Nacht von Michelangelo Die „Nacht” von Michelangelo befindet sich auf dem Deckel des Sarkophags von Giuliano de Medici, Herzog von Nemours.
Sie liegt Rücken an Rücken mit dem „Tag”, dargestellt von einem bärtigen und mächtigen Mann.
Eine der Besonderheiten dieser Statue der „Nacht” liegt in der Bearbeitung des Marmors, den Michelangelo zu einem quasi-Spiegel poliert hat, was der Statue eine Mondklarheit verleiht.
Die „Nacht” wird von einer jungen Frau, einer schlafenden Athletin dargestellt.

Die Nacht von Michelangelo Sein Kopf ist auf seine rechte Hand gestützt in einer Position, die an antike Darstellungen der schlafenden Leda oder Ariadne erinnert.
Das Gesicht der jungen Frau ist gedämpft, sie befindet sich in einem tiefen Schlaf, sie ist anderswo.
Sie trägt auf der Stirn die Nachtsymbole : ein Diadem mit zwei Mondsicheln, die einen Stern umgeben.
Unter ihrem Fuß befindet sich ein Mohnstrauß mit schlaffördernder Wirkung.
Zwischen ihrem Bein und ihrem angewinkelten Oberschenkel befindet sich eine Eule, die für sie zu wachen scheint, repräsentiert die Dunkelheit.

Die Nacht von Michelangelo Schließlich hat unter ihr, zwischen ihrem Arm und ihrem Rücken, Michelangelo eine beeindruckende Maske geschnitzt.
Diese Maske stellt ein bärtiges Gesicht mit leeren Augen mit einem Mund mit kichernden Zähnen dar und verkörpert die Träume der Nacht und die Sinnlichkeit.
Michelangelos „Nacht” kann somit als ein kosmisches Symbol für die Fruchtbarkeit der Nacht gesehen werden.
Der Florentiner Adlige Giovanni di Carlo Strozzi hatte in Anspielung auf den damals modischen Begriff der sprechenden Skulpturen einen Vierzeiler über diese „Nacht” geschrieben:

Die Nacht von Michelangelo
„Die Nacht, die hier einen so zärtlichen Schlaf schläft,
Ein Engel hat sie in diesen Stein gemeißelt.
In ihrem Schlaf besitzt sie das Leben,
Wenn du daran zweifelst, sprich mit ihr, sie wird dir antworten.”
Giovanni di Carlo Strozzi
Michelangelo gefiel diese seiner Meinung nach abgedroschene Referenz einer redebereiten Statue nur mäßig, und obwohl Strozzi ihn mit einem Wortspiel ehrte, indem er sagte, ein Engel habe sie gemeißelt, antwortete der Künstler ihm auf eine etwas sarkastische Weise.
Michelangelos Antwort an Strozzi bezieht sich auf den tristen Zustand der Stadt Florenz nach dem Sturm von 1529-1530 und dem Untergang ihrer Republik.

Die Nacht von Michelangelo
„Caro m'è 'l sonno, e più l'esser di sasso,
mentre che 'l danno e la vergogna dura;
non udir non veder m'è gran ventura;
però non mi destar, deh, parla basso.”
Michelangelo Buonarroti
„Der Schlaf ist mir teuer, und noch mehr die Tatsache, aus Stein zu sein,
Solange Verwüstung und Schande ;
Nicht hören, nicht sehen ist für mich ein großes Glück ;
Weck mich nicht auf, ach, sprich leise.”
Michelangelo
Tag Nacht Herzog Giuliano | der Tag | die Nacht
Michelangelo Sakristei | Lorenzo Magnifico | Morgengrauen Abendrot | Tag Nacht | Zeichnungen
Medici Prinzenkapelle | Michelangelo | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang