P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano


Palazzo Vecchio in Florenz: Der Krieg von Siena, Vasari, Zucchi, Stradano

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg um Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Sala dei Cinquecento del Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Gegenüber den Fresken, die von den Kriegen zwischen Florenz und Pisa berichten, sind an der gegenüberliegenden Wand der Sala dei Cinquecento, dem Saal der Fünfhundert, die Fresken zu sehen, die diesmal die Siege der Florentiner gegen die Sienesen zeigen. Sie sind alle zu Ehren des Herzogs Cosimo I. de' Medici gemalt und sollen den höheren Wert einer herzoglichen Regierung gegenüber einer republikanischen zeigen.

Dargestellt sind der Angriff auf eine Festung vor der Stadt Siena, die Einnahme der Festungen von Porto Ercole und die Schlacht von Marciano, die wegen des berühmte „Cerca Trova”, die angeblich den Ort des verlorenen Freskos der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci anzeigte.


Giorgio Vasari, Krieg von Siena und Einnahme des Hafens von Ercole, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme Porto Ercole
Drei riesige Fresken, zwei davon 13 m lang und 7,60 m hoch, die auf beiden Seiten eines dritten, zentralen Freskos positioniert sind, das 7,60 m lang und 6,10 m breit ist.

Festung von Porta Camollia
Einnahme von Porto Ercole
Das Geheimnis Cerca Trova der Schlacht Marciana

Während der Krieg gegen Pisa 13 Jahre gedauert hatte, war der Krieg gegen Siena wesentlich kürzer und erstreckte sich über nur 13 Monate.

Die Rückkehr der Medici an die Macht in Florenz wurde durch diesen Sieg deutlich gestärkt.

Der Krieg ermöglichte es Cosimo I. de' Medici, sich in den Augen der Florentiner als echter Herrscher zu etablieren.

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Und zwar, indem sie ihnen den Wert eines entscheidungsfreudigen und energiegeladenen Herzogs zeigen, Eigenschaften, die notwendig sind, um ihre Stadt zu schützen und ihr eine blühende Zukunft zu bieten.

Cosimo I. de' Medici war sehr beeindruckt und begeistert von Giorgio Vasaris Werken im Saal der Fünfhundert, den 66 Meter langen Fresken, aber auch von den 42 bemalten Kassetten an der Decke.

Giorgio Vasari selbst berichtet, dass der Herzog, nachdem er seine Arbeit bewundert hatte, ihm sagte, dass er dort große Dinge vollbracht habe und ihm den Auftrag erteilte, die Kuppel des Doms, der Kathedrale Santa Maria del Fiore, mit Fresken zu bemalen.

Ein weiteres gigantisches Werk von Giorgio Vasari: 3.600 m2 Fresken mit 700 Figuren!

Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang