P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Pisa-Krieg Turm S.Vincenzo | Maximilian Livorno | Festung Stampace


Palazzo Vecchio Florenz: Pisa-Krieg, Giorgio Vasari, Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I. von Österreich

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini „Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I. von Österreich”

Fresque - Pigmente auf Wasserbasis (7m60 x 6m10) 1568-1571

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Pisanischer Krieg und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Diese von Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini gemalte Szene erscheint im zentralen Fresko der Wand, die dem Krieg von Pisa gewidmet ist, im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz.

Es berichtet von der Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I. von Österreich im November 1496.

Maximilian I. war mit Hilfe anderer italienischer Staaten, Venedig, Genua und Mailand, persönlich gekommen, um die Pisaner in ihrem Krieg gegen die Florentiner zu unterstützen, indem er die Hafenfestung von Livorno angriff.

Der Hafen von Livorno wurde sowohl von der Landseite als auch von der Seeseite her von einer Flotte aus kaiserlichen, venezianischen und genuesischen Galeeren und Schiffen angegriffen, wie man an den im Fresko abgebildeten Flaggen erkennen kann.

Die Florentiner wurden von den Franzosen unterstützt, deren Schiffe sie mit Weizen, Lebensmitteln und Munition versorgten, um der Belagerung durch das Kaiserreich standzuhalten.

Diese Unterstützung von Florenz durch Frankreich war der Hauptgrund dafür, dass Maximilian von Österreich Pisa gegen Florenz unterstützte.

Der Landangriff unter der Leitung des Condottiere Galeazzo Sanseverino hatte jedoch keinen Erfolg gegen die Stadtbefestigungen und konnte die Belagerten auch nicht aushungern.

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Pisanischer Krieg und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Sala dei Cinquecento im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Kaiser Maximilian I. war an Bord eines genuesischen Schiffes am Ort des Geschehens angekommen.

Bei seiner Ankunft gerieten jedoch sowohl die genuesischen als auch die venezianischen Schiffe in einen schrecklichen Sturm, der die meisten Schiffe an den Felsen der Küste zerschmetterte, während die anderen Schiffbruch erlitten, bevor sie die Küste überhaupt erreichen konnten.
Die Schiffe, die den Hafen von Livorno von der Seeseite aus angreifen sollten, transportierten auch einen Großteil der Truppen, Waffen, Kanonen und Munition, die für die Belagerung vorgesehen waren.

Angesichts des Schiffbruchs fast der gesamten Flotte, der Verluste an Menschen und Material und des Widerstands der florentinischen Festung beschloss der Kaiser, die Belagerung von Livorno abzubrechen, was Vasari in diesem Fresko darstellte.

Unten links sieht man den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., wie er auf ein Pferd steigt, während die Truppen sich in Marschordnung bringen und zurückziehen.

Im oberen Teil des Freskos stellte Vasari die Festung von Livorno und den Untergang der feindlichen Flotte dar, der der Hauptgrund für die Aufhebung der Belagerung war.

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Pisa und Aufhebung der Belagerung von Livorno durch den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I., Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Aufhebung der Belagerung von Livorno

Pisa-Krieg Turm S.Vincenzo | Maximilian Livorno | Festung Stampace
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang