P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Pisa-Krieg Turm S.Vincenzo | Maximilian Livorno | Festung Stampace
Palazzo Vecchio : Der Krieg von Pisa, Giorgio Vasari, Die Niederlage der Pisaner am Turm von San Vincenzo

Niederlage der Pisaner Turm von San Vincenzo
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini
„Niederlage der Pisaner am Turm von San Vincenzo”
Fresque - Pigmente auf Wasserbasis (7,60 x 13 Meter) 1568-1571
Diese Episode aus dem Krieg zwischen Florenz und Pisa entspricht der Schlacht vom 17. August 1505 in der Umgebung des Stadtturms von San Vincenzo.
Diese Schlacht war entscheidend für den Krieg zwischen Florenz und Pisa, wie Giorgio Vasari, der Autor des Freskos, berichtete.

Turm von San Vincenzo In dieser Schlacht befand sich die pisanische Armee, die aus 300 Soldaten und 500 Söldnern unter dem Kommando von Condottiere Bartolomeo d'Aviano bestand, auf der Straße nach Pisa in der Nähe des Turms von San Vincenzo.
Dort wurde die Armee von Pisa von den florentinischen Truppen unter der Führung von Ercole Bentivoglio überraschend angegriffen.
Ercole nutzte die Tatsache, dass der Großteil der pisanischen Soldaten und Söldner den Turm bei den Ruinen von San Vincenzo bereits passiert hatte, und griff sie von hinten und von der Seite an, wobei er die Hälfte seiner Truppen einsetzte.
Um diesen Angriff abzuwehren, kehrte die pisanische Kavallerie daraufhin um und kam ihren Fußsoldaten in einem besonders heftigen und erbitterten Kampf mit den Florentinern zu Hilfe, wie auf Vasaris Fresko zu sehen ist.
Um diesen heftigen und gefährlichen Gegenangriff zu brechen, entschied sich der Kommandant der Florentiner, Ercole Bentivoglio, sechs kleine Kanonen, sogenannte Falconetti, einzusetzen, mit denen er die Gegenangriffe der Pisaner abwehren und die Schlacht gewinnen konnte.

Niederlage der Pisaner Turm von San Vincenzo Die zentrale Reitergruppe in dieser Schlachtszene befindet sich an derselben Stelle, an der sich das Fresko der „Schlacht von Anghiari” von Leonardo da Vinci befand.
Giorgio Vasari war ein großer Bewunderer von Leonardo da Vincis Werk und es wird angenommen, dass er die Zerstörung von Leonardos Werk vermieden hätte, indem er es mit einer Wand verdeckte, auf die er sein eigenes Fresko gemalt hätte.
Das ist jedoch nur eine Vermutung, denn bis heute hat keine einzige Suche nach Vincis Werk unter Vasaris Fresko zu einem positiven Ergebnis geführt.
Es ist jedoch bekannt, dass Vasari den Kampf zwischen den Reitern im Stil des verlorenen Freskos malte, in Erinnerung und aus Respekt vor Leonardo da Vinci.
Pisa-Krieg Turm S.Vincenzo | Maximilian Livorno | Festung Stampace
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang