P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano


Vasari Krieg von Siena, Einnahme der Festung vor der Porta Camollia, Saal der Fünfhundert im Palazzo Vecchio in Florenz

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme des Forts vor der Porta Camollia, Sala dei Cinquecento del Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme des Forts vor der Porta Camollia

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini „Einnahme des Forts vor der Porta Camollia”

Fresque - Pigmente auf Wasserbasis (7,60 x 13 Meter) 1568-1571

An der Ostwand des Saals der Fünfhundert stellten Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini die Einnahme der Festung von Siena vor der Porta Camollia, einem der wichtigsten Eingangstore der Stadt, dar. Giorgio Vasari beschreibt die Schlacht wie folgt:

„Die nächtliche Einnahme der Forts von Siena war ein Unternehmen, durch das der Herzog (Cosimo I. de' Medici) großes Ansehen erlangte, indem er seine Fähigkeit bewies, den Feind in seinem Haus vorsichtig anzugreifen, und indem er große Klugheit bewies.

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Sienesischer Krieg und Einnahme der Festung Porta Camollia, Sala dei Cinquecento del Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Das Ereignis fand in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 1554 statt und begann mit der Eroberung des Forts, das die Porta Camollia schützte, gefolgt von der Erstürmung der Stadt.”
Giorgio Vasari

Die Truppen aus Florenz wurden vom Marquis von Marignano befehligt.

Sie brachen am Nachmittag mit 4.500 Infanteristen, 100 Maultieren mit 20 Geschützen, 2.000 Sappeure und 400 spanischen Reitern von Poggibonsi aus auf.

Der Angriff richtete sich gegen eines der Forts von Siena, das vor der Porta Camollia lag. Sie wurde leicht eingenommen, wobei die 40-köpfige Wachmannschaft, die zu diesem Zeitpunkt schlief, gefangen genommen wurde.

Die erfolgreiche Eroberung war der Beginn des Sienesischen Krieges, der 13 Monate dauerte.

Nach der Einnahme der Festung wurde die Stadt Siena am 21. April 1555 vollständig erobert.

Das Fresko zeigt eine von Laternen und Fackeln beleuchtete Nachtszene, während Soldaten über die Festungsmauern klettern und andere direkt durch das Eingangstor der Festung eindringen.

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Gian Giacomo de Medici, Marquis von Marignano, auch bekannt als Medeghino, Saal der Fünfhundert im Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Der Marquis von Marignano Medeghino
Der Condottiere an der Spitze der Truppen, der Marquis von Marignano, reitet links und gibt Befehle für die Positionierung der Kanonen, während ein Zwerg ihn begleitet, der seinen Salat (Helm) und eine Laterne trägt.

Dieser italienische Condottiere, Gian Giacomo de Medici, Marquis von Marignano, auch bekannt als Medeghino, war zunächst ein Wegelagerer, bevor er als Söldner für den Herzog von Florenz, aber im Laufe seiner Karriere auch für die Herzöge von Mailand und Karl V. arbeitete.

Er gehörte zum Mailänder Zweig der Medici-Familie.

Das Vermögen, das er als Bandit und Condottiere anhäufte, ermöglichte es ihm, seinem Bruder Giovanni Angelo de' Medici zu helfen, als Pius IV. Papst zu werden.

Aus Dankbarkeit ließ Pius IV. im Mailänder Dom ein prächtiges Grabdenkmal zu Ehren seines Bruders errichten.

Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Sala dei Cinquecento del Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia
Giorgio Vasari und Giovanni Battista Naldini, Krieg von Siena und Einnahme der Festung Porta Camollia, Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien
Einnahme der Festung Porta Camollia

Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang