P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano


Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, „Cerca Trova” wer sucht findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz in Italien


Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano

Giorgio Vasari „Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova”

Fresque - Pigmente auf Wasserbasis (7,60 x 13 Meter) 1568-1571

An der Ostwand des Saals der Fünfhundert stellt das dritte Fresko des Sieneser Krieges die entscheidende Schlacht von Marciano, auch Schlacht von Scannagallo in Val di Chiana genannt, dar.

In dieser Schlacht erlitten die Sienesen unter dem Kommando des rebellischen Florentiner Adligen Piero Strozzi am 2. August 1554 eine vernichtende Niederlage.

Strozzi führte eine Armee an, die aus Franzosen, Bündnern und politischen Flüchtlingen aus Florenz bestand. Kurz vor Mittag griff die kaiserlich-florentinische Kavallerie die französische Kavallerie an, deren Niederlage man im linken Teil des Freskos sehen kann.

Die französische Infanterie versuchte dann einen Gegenangriff, der von der florentinischen Infanterie tapfer zurückgeschlagen wurde, die die Franzosen und die Bündner überrannte, wie man in dem Fahnenballett im oberen Teil des Bildes sehen kann.

Die Verluste der Sienesen waren für die Franzosen und die Bündner schrecklich: 4.000 Tote und ebenso viele Verwundete.

Das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci: „Cerca Trova”, „Wer sucht, der findet”

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci in der Sala dei Cinquecento des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
"Cerca Trova" Schlacht von Marciano
Von den 130 feindlichen Standarten erbeuteten die Truppen des Herzogs Cosimo I. de' Medici 103, die anschließend mehrere Tage lang in der Basilika San Lorenzo in Florenz ausgestellt wurden.

Das Fresko dieser Schlacht von Marciano wurde auch durch die Inschrift auf einer der feindlichen Standarten berühmt: „Cerca Trova”, „Wer sucht, der findet”.

Viele sahen darin eine versteckte Botschaft von Giorgio Vasari, dass sich hinter der Wand seines Freskos eine zweite Wand mit der berühmten Schlacht von Anghiari befand, die Leonardo da Vinci gemalt hatte.

Diese Hypothese wurde durch das Buch „Inferno” von Dan Brown bekannt, in dem sein Held Robert Langdon im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio die geheime Botschaft Vasaris entschlüsseln muss.

Im Jahr 2012 erlaubte der Bürgermeister von Florenz, Matteo Renzi, einem Forscherteam sogar, kleine Löcher durch Vasaris Fresko zu bohren, um zu versuchen, dahinter die Überreste des Freskos von Leonardo da Vinci zu finden.

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
"Cerca Trova" Schlacht von Marciano
Die verwendeten endoskopischen Mikrokameras fanden jedoch nichts, was die Anwesenheit dieses Werkes von Leonardo da Vinci bestätigen könnte.

Im Oktober 2020 wurde die Hypothese, dass die Schlacht von Anghiari unter Vasaris Fresko verborgen war, von der Expertin Cecilia Frosinini, Leiterin der Abteilung für die Restaurierung von Wandmalereien am Opificio delle Pietre Dure in Florenz, endgültig verworfen.

Nach jahrelangen Studien und Forschungen, die sie gemeinsam mit Experten und Wissenschaftlern durchgeführt hat, hat sie ein Buch veröffentlicht, das die Debatte endgültig beendet: „Der Große Saal des Palazzo Vecchio und die Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci. Von der architektonischen Konfiguration zum dekorativen Apparat” Olschki Verlag, 2019 - 596 Seiten.

Die Schlussfolgerung von Cecilia Frosinini und der Expertengruppe, mit der sie zusammengearbeitet hat, ist, dass Leonardo da Vinci die Schlacht von Anghiari nie, auch nicht teilweise, an die Wand der Sala dei Cinquecento gemalt hat.

Lediglich vorbereitende Skizzen, sogenannte Kartons, sollen von da Vinci angefertigt worden sein.

Wie erklärt sich dann aber das Vorhandensein dieses „Cerca Trova” ”Wer sucht, der findet” auf der Standarte der Florentiner Exilanten?

Dazu muss man die Verse eines der berühmtesten Exilanten von Florenz, Dante Alighieri, heranziehen, der in der Göttlichen Komödie schrieb, dass er die "Trova Trova" (Troja Trova), die "Trova Trova" (Trova) und die "Trova Trova" (Trova) auf der Fahne des Exilanten sehen wollte:

„Libertà va cercando, ch è sì cara come sa chi per lei vita rifiuta”

„Er sucht die Freiheit, die so teuer ist, wie weiß, wer für sie das Leben verweigert hat.”
Dante Alighieri Göttliche Komödie - Fegefeuer (I 70-72)

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
"Cerca Trova" Schlacht von Marciano
Die Ablehnung des Lebens ist eine Anspielung Dantes auf den Selbstmord Catos, der die Unsterblichkeit einer freien Seele vorzog.

Für Dante ist die politische Freiheit eine geistige und ethische Freiheit.

Wenn die Tyrannei uns die Ausübung des freien Willens, unserer Seele, raubt, muss der Tod einer versklavten Existenz vorgezogen werden.

So ist der Krieger, der sich in einer Menge von Feinden töten lässt, anstatt sich auf Gedeih und Verderb zu ergeben, eine Gewalt, die der gerechte und weise Mensch erleidet.

Aus diesem Grund schenkte der König von Frankreich, der die florentinischen Rebellen unterstützte, ihnen zwanzig grüne Standarten mit dem Vers von Dante: „Libertà va cercando, ch'è sì cara”.

Das „Cerca trova”, das auf der grünen Standarte der florentinischen Rebellen in Vasaris Fresko zu sehen ist, stimmt also mit Dantes Vers überein.

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Vasari hingegen verdrehte die Bedeutung auf sarkastische Weise zugunsten des Ruhmes von Herzog Cosimo I. de Medici.

Das Wort Freiheit kommt nicht mehr vor, und das aus gutem Grund, denn für Vasari kann sie nur auf Seiten von Florenz liegen, und so kann sein „Cerca trova” zusammengefasst werden als „Wer mich sucht, findet mich!” oder weiterentwickelt als „Wer eine falsche Freiheit sucht, indem er gegen Florenz kämpft, findet die Strafe!”

Vasaris Fresken im Saal der Fünfhundert im Palazzo Vecchio hatten keinen anderen Zweck, als die Größe des Herzogs Cosimo I. zu betonen, und aus diesem Grund kann die Inschrift „Cerca Trova” in diesem Kontext nur als ein politisches Propagandaelement ohne verborgene Geheimnisse gesehen werden.

Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano
Giorgio Vasari, Schlacht von Marciano oder Scannagallo in Val di Chiana, Cerca Trova, Wer sucht, der findet, das Geheimnis der Schlacht von Anghiari von Leonardo da Vinci im Saal der Fünfhundert des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien.
Die Schlacht von Marciano

Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang