P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano
Vasari, Sienesischer Krieg, Einnahme von Port d'Ercole, Sala dei Cinquecento im Palazzo Vecchio in Florenz.

Einnahme Porto Ercole
Giorgio Vasari
„Einnahme des Hafens von Ercole”
Fresque - Wasserpigmente (7m60 x 6m10) 1568-1571
An der Ostwand des Saals der Fünfhundert stellte Giorgio Vasari die Einnahme des Hafens von Ercole (oder Herkuleshafen) dar, eine Episode aus dem Krieg um Siena, die auf die Eroberung der Stadt am 21. April 1555 folgte.
Nach der Einnahme von Siena flüchteten viele Sieneser, französische und deutsche Truppen sowie Florentiner im Exil unter dem Kommando von Piero Strozzi, einem florentinischen Rebellen, nach Porto Ercole.
Die florentinische Armee kam am 25. Mai 1555 in der Nähe von Ercole an und stürmte sofort die höchste Festung von Saint-Hippolyte.

Giacomo Medici Markgraf von Marignano Nach dieser Einnahme eroberten die Florentiner am 12. Juni die Festung „Lo Stronco” und am 18. Juni die Festung „Avvoltoio”.
Nach diesen drei florentinischen Siegen ergaben sich die belagerten Sienesen am 20. Juni nach einer 24-tägigen Belagerung.
Auf dem Fresko von Giorgio Vasari kann man die Truppenbewegungen bei der Belagerung der Verteidigungsmauern von Porto Ercole sehen, die teilweise von der florentinischen Artillerie zerstört wurden.
Wie bei der Eroberung der Festung Porta Camollia in Siena wurden die Florentiner von dem Condottiere Gian Giacomo de Medici, Marquis von Marignano, angeführt, der rechts mit seinem Kommandostab zu sehen ist.
Siena-Krieg Porta Camollia | Hafen Ercole | Cerca Trova Marciano
Funfhundert Raum Decke | Deckengemälde | Pisa-Krieg | Siena-Krieg | Skulpturen
Kunst Funfhundert | Turm | Vasari Raume | Totenmaske Dante | Ghirlandaio | Bronzino | Salviati | Ehrenhof | Fresken Raume
P.Vecchio Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang