Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Die „Krönung der Jungfrau” von Botticelli in den Uffizien in Florenz
Botticelli (1445-1510) „Krönung der Jungfrau”
Gemälde - Tempera auf Holz (378 x 258 cm) 1490
Krönung der Jungfrau Maria
Ein Auftrag der Bruderschaft der Goldschmiede in Florenz
Dieses Altarbild der Krönung der Jungfrau Maria wurde von der Bruderschaft der Goldschmiede von Florenz bei Botticelli in Auftrag gegeben, um ihre dem Heiligen Eloi gewidmete Kapelle in der Kirche St. Markus in Florenz zu schmücken.Die Jungfrau ist von Engeln umgeben und zu ihren Füßen befinden sich der Evangelist Johannes, Augustinus, Hieronymus und der Heilige Eloi von Noyon, der Schutzpatron der Goldschmiede, die Teil der Seidengilde in Florenz, der Arte della Seta, waren.
Der obere Teil des Altarbildes zeigt eine Fülle von Farbtönen, in denen sich Blau, Purpur und Gold in starken Lichtkontrasten mischen.
Gottvater trägt eine dreifache Tiara und segnet die Jungfrau Maria mit seiner rechten Hand, während er mit seiner linken Hand die Krone auf ihr Haupt setzen will.

Krönung der Jungfrau Maria Die Jungfrau sitzt vor Gott in einer bescheidenen Haltung, die ihren Glauben zeigt, und hat die Hände über der Brust gefaltet.
Gott und die Jungfrau sind von einem doppelten Kranz von Seraphim in orange-violetten und dunkelblauen Farben umgeben.
Eine Runde von Engeln, die sich an den Händen halten, umkreist Gott und die Jungfrau Maria, während zwei weitere Engel Rosen werfen.
Die vier Heiligen im Altarbild der Krönung der Jungfrau Maria
Im unteren Teil des Gemäldes sind vier Heilige dargestellt, die vor einer fernen Landschaft stehen.
Krönung der Jungfrau Maria Auf der linken Seite hält Johannes der Evangelist in seiner rechten Hand ein offenes Buch mit weißen Seiten, während seine linke Hand zum Himmel gerichtet ist und man sieht, wie er dem göttlichen Wort lauscht, das ihn auffordert, ein Buch zu schreiben.
Johannes der Evangelist ist der Schutzheilige der Seidenhändler, einer Gilde, zu der auch die Goldschmiede gehören. Neben ihm steht der heilige Augustinus, der gerade schreibt.
Zwischen Augustinus und Eloi steht ein rot gekleideter Kardinal.
Hieronymus, der mit der linken Hand ein geschlossenes Buch hält, während seine rechte Hand auf seiner Brust ruht.

Krönung der Jungfrau Maria Er ist der einzige der vier Heiligen, der die Krönungsszene der Jungfrau Maria durch Gottvater bewundert, und Botticelli stellt ihn gerührt und in diese himmlische Vision vertieft dar.
Der Heilige Eloi, der Schutzpatron der Goldschmiede, ist als Bischof auf der rechten Seite des Gemäldes dargestellt.
Die vier Heiligen des Altarbildes
In der Predella des Altarbildes sind die vier Heiligen des Gemäldes dargestellt.Johannes der Evangelist auf der Insel Patmos, der das Buch der Offenbarung schreibt.

Krönung der Jungfrau Maria Der Heilige Johannes, der sich auf das Schreiben seines Buches konzentriert, sitzt auf einem Felsen am Meer.
Der zweite Teil der Predella zeigt uns den heiligen Augustinus in seinem Arbeitszimmer, ein Buch liegt offen vor ihm, seine rechte Hand liegt an seiner Brust, wie in Botticellis Gemälde in der Ognissanti-Kirche in Florenz.

Krönung der Jungfrau Maria In der Mitte der Predella ist eine Verkündigung dargestellt, die an die sogenannte Cestello-Predelle erinnert. Die linke Hand der Jungfrau liegt auf dem heiligen Buch, während ihre rechte Hand auf ihrer Brust ruht.
Der Verkündigungsengel, der einen Lilienzweig in seiner linken Hand hält, streckt die Finger seiner rechten Hand nach der Jungfrau aus.
Zwischen ihnen ist eine ferne Landschaft dargestellt.
Der vierte Teil der Predella zeigt den heiligen Hieronymus als Büßer in der Wüste mit einem offenen Buch an seiner Seite.
Er hält einen Stein in der Hand, mit dem er sich auf die Brust schlägt.
Der fünfte und letzte Teil der Predella zeigt das Wunder des Heiligen Eloi.
Wir sehen den Teufel in Gestalt einer schönen Frau, die ein Pferd zum Beschlagen bringt, das vom Teufel besessen und nicht zu bändigen ist.
Der Heilige Eloi löst das Problem, indem er dem Pferd das Bein abschlägt.
Man sieht den Heiligen vor seiner Schmiede, wie er den Huf eines Pferdebeins auf seinem Amboss beschlägt.
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang