Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
„Die Jungfrau mit dem Kind mit der heiligen Maria Magdalena, Johannes dem Täufer, Franz von Assisi, Katharina von Alexandria, Cosimo und Damian” von Botticelli in den Uffizien in Florenz
Botticelli (1445-1510) „Die Jungfrau mit dem Kind und der heiligen Maria Magdalena”
Gemälde - Tempera auf Holz (170 x 194 cm) 1470
Maria Magdalena Madonna Dieses Werk, das die Jungfrau Maria umgeben von sechs Heiligen darstellt, ist Botticellis ältestes bekanntes Altarbild
Es wird sogar angenommen, dass es sich um seinen ersten großen Auftrag als junger Maler handelt.
Kunsthistorikern zufolge befand es sich ursprünglich in der Kirche der reuigen Töchter von Florenz, der „Chiesa delle Repentite e le Convertite”, die die Kirche des Klosters von Santa Maria Maddalena de Pazzi war.
Wir erinnern daran, dass die heilige Maria Magdalena, die in diesem Gemälde dargestellt ist, die Patronin der reumütigen Mädchen ist.
Auch der heilige Como und der heilige Damian sind hier zu sehen, beide Schutzpatrone der Ärzte, die mit dem Kloster Santa Maria Maddalena de Pazzi verbunden waren.

Maria Magdalena Madonna Die Tatsache, dass ihre Namen am unteren Rand des Gemäldes angegeben sind, stärkt die Hypothese, dass das Altarbild von der Bruderschaft der Ärzte und Apotheker bei Botticelli in Auftrag gegeben wurde.
Als Botticellis Jugendwerk ist es nicht verwunderlich, dass es den Stil von Filippo Lippi, dessen Schüler er war, wiedergibt.
Die Jungfrau sitzt auf einem Thron und hält auf ihrem Schoß das Jesuskind, das uns mit seiner rechten Hand segnet.
Auf der linken Seite des Gemäldes befindet sich Maria Magdalena, barfuß und mit einem langen blauen Umhang bekleidet.
Johannes der Täufer steht direkt neben ihr und beide blicken auf das Jesuskind.

Maria Magdalena Jungfrau St. Como, kniend an der Vorderseite des Gemäldes in einer Gebetshaltung, hat seinen Blick auf uns gerichtet bb Auf der rechten Seite des Gemäldes, als Gegenstück zu St. Como, kniet St. Damian ebenfalls mit gefalteten Händen, aber er ist von der Gegenwart des Jesuskindes absorbiert
Über ihm, in seiner braunen Mönchskutte, stellte Botticelli den heiligen Franz von Assisi dar, der seine Hand auf seine Brust gelegt hat.
Ganz rechts schließlich steht die heilige Katharina von Alexandria, barfuß, wie die heilige Maria Magdalena, mit dem Rad ihres Martyriums, das sie in ihrer rechten Hand hält.
Die Heilige Katharina von Alexandria ist die einzige, die uns zusammen mit dem Jesuskind und dem Heiligen Kosmas anschaut.
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang