Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Die Geburt der Venus von Botticelli in den Uffizien in Florenz

Die Geburt der Venus
Sandro Botticelli (1445-1510) „Die Geburt der Venus”
Gemälde - Tempera auf Leinwand (172,5 x 278,5 cm) 1484In einer Meereslandschaft wird die nackte Venus, die in einer großen Jakobsmuschel steht, von den Winden Zephyr und Aura (Personifikation der Brise), die unter einem Himmel, aus dem Rosen regnen, sanft ineinander verschlungen sind, zum Ufer getrieben.
Ein junges Mädchen, eine der Stunden (Töchter von Zeus und Themis), trägt ein geblümtes Kleid mit einem Gürtel aus Rosen und reicht ihr einen Seidenmantel, der mit Margeriten und anderen Blumen geschmückt ist.
Das eigentliche Thema von Botticellis Gemälde ist die Geburt der "Humanitas", der Essenz des Menschen, der menschlichen Natur, die durch seine vier Elemente und die Vereinigung des Geistes mit der Materie hervorgebracht wird.

Die Geburt der Venus Die Nacktheit der Venus hat hier also nichts mit einer heidnischen Vorstellung von weiblicher Schönheit zu tun.
Ihre Nacktheit bedeutet Reinheit, Einfachheit und die nackte Schönheit der Seele.
Die umschlungenen Liebenden, Zephyr und Aura, repräsentieren den Atem der Leidenschaft, von dem die Göttin Venus, kaum geboren, getrieben und inspiriert wird.
Der Eros, interpretiert als aktives Prinzip der Liebe.
Die Rosen, die dank des befruchtenden Atems der Liebeswinde vom Himmel fallen, finden ihre Ergänzung in dem blumigen Mantel, den die junge Heure der Venus reicht, um ihre Nacktheit zu schützen.
Eine Nacktheit, die zugleich sinnlich und keusch sein soll, die Doppelnatur der Liebe.
Botticellis Botschaft ist damit klar: die Konvergenz und die gleichzeitige Präsenz der Gegensätze der vergänglichen Natur der menschlichen Person, Körper und Seele, zu zeigen.
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Zurück zum Seitenanfang