Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths


„Verkündigung von San Martino alla Scala” von Botticelli in den Uffizien in Florenz

Sandro Botticelli, Verkündigung San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien, Uffizien in Florenz Italien
Botticelli Verkündigung S.Martino

Botticelli (1445-1510) „Verkündigung San Martino Scala”

Gemälde - Fresko (243 x 555 cm) 1481

Ruhe, Gelassenheit, Würde, Andacht - dieses sehr große Fresko von Botticelli, die sogenannte Verkündigung von San Martino alla Scala, ist voller Poesie und Sanftheit, dabei aber besonders kraftvoll und imposant durch seine Einfachheit und die Reinheit, die es ausstrahlt.

Die Massen der Komposition dieser Verkündigung mit dem landenden Engel Gabriel auf der linken Seite und der Jungfrau Maria in ihrem Zimmer auf der äußersten rechten Seite sind perfekt ausbalanciert.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Verkündigung Martino
Diese visuelle Behandlung ermöglicht eine starke Verbindung zwischen dem Engel und der Jungfrau, die doch so weit voneinander entfernt sind.

Die himmlischen Strahlen, die Gabriel zu seiner Linken begleiten, verwandeln sich in Strahlen göttlicher Worte, von denen der längste direkt auf das Gesicht Marias fällt.

Die himmlischen Strahlen, die Gabriel zu seiner Linken begleiten, verwandeln sich in Strahlen göttlicher Worte, von denen der längste direkt auf Marias Gesicht trifft.

Worte, die man sieht, die man hört, die unter dem Gewölbe des Marienzimmers widerhallen.

Sie steht da, demütig, unterwürfig, mit geneigtem Kopf, eine Hand auf der Brust und die andere halb geöffnet.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Botticelli Verkündigung S.Martino
Sie empfängt diese göttliche Botschaft, sie akzeptiert, dass sie diejenige sein wird, die den Sohn Gottes gebären wird, wie in der Prophezeiung von Jesaja (7,14), die sie gerade in der Bibel las, die auf ihrem Pult aufgeschlagen war.

Ihre ganze Demut und Akzeptanz wird durch die ruhigen und ordentlichen Falten ihrer Kleidung verstärkt, die zeigen, wie sie sich vor dem Gesandten Gottes nach vorne beugt.

Der Engel Gabriel befindet sich ebenfalls in einer demütigen Position, er dominiert, gewiss, er ist der göttliche Gesandte, aber seine Haltung, seine über der Brust gefalteten Hände, seine leicht angewinkelten Beine, seine zusammengestellten Füße, sein ruhiges und gelassenes Gesicht, die Sanftheit, die von ihm ausgeht, trägt zu dem Gefühl der Andacht bei, zu der Bedeutung des Augenblicks des Ereignisses, das beide übersteigt.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Verkündigung Martino
Seine Füße berühren noch nicht den Boden, seine Kleidung ist noch mit Luft gefüllt, seine Flügel vibrieren noch, der Lilienzweig ist durch seinen Flug gekrümmt.

Die Zeit der irdischen Welt ist stehen geblieben, wir sind in das Göttliche eingetreten, in das Geheimnis des Glaubens.

Die Tiefe des Gefühls, das aus dieser Verkündigung hervorgeht, macht sie zu einem der schönsten Werke Botticellis, einem der stärksten.

Bildlich gesprochen erinnern die Falten der Kleidung des Engels Gabriel an die des Windes Zephyr in der „Geburt der Venus”.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Botticelli Verkündigung S.Martino
Historisch gesehen wurde dieses Fresko, das heute von der Wand abgenommen ist, an der es sich ursprünglich befand, von Botticelli zwischen April und Mai 1481 geschaffen, um die Wand des Grabes von Cione Pollini zu dekorieren.

Cione di Lapo de' Pollini ließ 1313 unter der Aufsicht des Krankenhauses von Santa Maria della Scala in Siena ein Krankenhaus in Florenz errichten.

Dieses Krankenhaus erhielt den Namen Santa Maria della Scala, den gleichen Namen wie das in Siena.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Verkündigung Martino
Im Jahr 1479 wurden hier viele Kranke behandelt, die Opfer der Pestepidemie waren, die in diesem Jahr die Florentiner schwer heimsuchte.

Botticellis Haus und Atelier befanden sich ganz in der Nähe des Krankenhauses, das an der Ecke der Via della Scala und der Via degli Oricellari lag.

Im Jahre 1529 wurde das Kloster San Martino abgerissen, da es sich an einer Stelle befand, an der die Stadtmauer verlaufen sollte, die das belagerte Florenz zu seinem Schutz errichtete.

Die Nonnen des Klosters San Martino durften in das Krankenhaus Santa Maria della Scala flüchten.

Im Jahr 1531 wurden ihnen die Gebäude für ihr neues Kloster geschenkt, unter der Bedingung, dass alle Gemälde und Inschriften, die sich darin befanden, unverändert blieben.

Sandro Botticelli, Verkündigung von San Martino alla Scala, Galerie der Uffizien in Florenz Italien
Verkündigung Martino
Diese Bedingung war ein großes Hindernis für den Bau der Kirche, die sie an diesem Ort errichten wollten.

Erst 1623 wurde ein Kompromiss gefunden, der die Errichtung der Kirche von San Martino ermöglichte.

In der Tat wurde vor der Kirche ein Atrium-Loggia errichtet, das Botticellis Fresko teilweise verdeckte.

Das Fresko wurde 1920 von der Wand entfernt, da es offen für Wind und Feuchtigkeit war und das Wetter die Verkündigung zu zerstören drohte.

Es wurde 1952 restauriert und anschließend in den Uffizien in Florenz ausgestellt, wo Sie es heute bewundern können.

Botticelli Venus | Primavera | Verkündigung Cestello | Verkündigung Scala | Anbetung Könige 1475 | Anbetung Könige 1490 | Pallas | Madonna Granatapfel | Madonna Magnifikat | Kronung Jungfrau | Thronende Jungfrau | Madonna Herrlichkeit | Madonna Heilige | Madonna Rosengarten | Verleumdung | Junger Mann | Judiths
Künstler Botticelli | L.Vinci | Michelangelo | Caravaggio | Raffael | Tizian | Giorgione | Medici | Dürer Cranach Memling | Credi Bartolomeo | Rubens
Uffizien Künstler | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse



Zurück zum Seitenanfang